„Pfingstturnier der Superlative“
Rasen-Handball HSG Neuenburg/Bockhorn wertet Veranstaltung als großen Erfolg


Die „Honig Bienen“ von der HSG Varel (dunkle Trikots) mussten sich am Sonntag mit Platz drei zufrieden geben.
73 Mannschaften waren bei der 64. Auflage am Start. Sechs Teams hatten unter anderem aufgrund von EHEC-Infektionen kurzfristig abgesagt.

von Jan Zur Brügge

Neuenburg -
„Superlative zu finden fällt immer schwer, aber das Pfingstturnier der war wieder einmal ein Riesenerfolg“, meint Florian Prill vom elfköpfigen Organisationsteam der HSG Neuenburg/Bockhorn über das große Kräftemessen im Rasen-Handball, bei dem knapp 600 Aktive bei den verschiedenen Turnieren um das Preisgeld kämpften und die Urwaldkampfbahn am ganzen Pfingstwochenende in eine große Zeltstadt verwandelten.


Titelverteidiger gewinnt
Fast alle der gemeldeten 79 Mannschaften reisten frühzeitig an. Nachdem das Spektakel am Freitag mit den „Forest Games“, bei denen acht Teams auf spaßige Art und Weise Geschicklichkeit, Koordination und Kondition testeten, und der „Players Night“ gestartet war, wurde es am Sonnabend ernst. 55 Teams kämpften bei den Frauen und Männern um den Volksbank-Cup. „Drei Mannschaften sagten das Turnier kurzfristig – unter anderem wegen EHEC-Infektionen – ab“, erklärt Prill und ergänzt: „Die Zuschauer sahen spannende Spiele und erfreuten sich am sehr hohen Niveau.“

Bei den Männern waren 35 Mannschaften ins Rennen gegangen. Die „Los Mercenarios II“ aus Oldenburg wurden letztlich ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Endspiel bezwang der Titelverteidiger das Überraschungsteam „Falkoholics and the magic mexicans“ aus Varel im strömenden Regen mit 5:4. „Leider war der Wettergott zum Finale nicht gut gestimmt und machte aus dem Handballspiel beinahe ein Wasserballspiel – dennoch hielten die Männer tapfer durch“, so Prill. Das Spiel um Platz drei wurde aufgrund des nahenden Regens in einem Siebenmeterwerfen entschieden. Dort besiegte der „TV Lecker Fischbrett II“ aus Varel das „Team Apfel“ vom TSV Hahlen.

Bei den Frauen waren 20 Mannschaften am Start. Auch hier wollten „Alberts & Co.“ ihren Titel verteidigen, schieden jedoch im Halbfinale durch ein 2:4 gegen „Out of order“ aus Oldenburg aus und wurden durch ein 3:0 gegen „Gemma lieber Bier trinken“ aus Hagen letztlich Dritte. Das Finale gewannen die Vareler „Jade(Busen)Wunder II“ nach einem spannenden Spiel erst in der Schlussphase klar mit 6:2 gegen „Out of order“.


Unschlagbare Teams
Nach der großen Urwaldfete mit mehr als 1000 Besuchern am Abend, bei der die aufgrund des Regens verschobene Siegerehrung stattfand, begannen am Sonntag um 11 Uhr die Turniere der höherklassigen Mannschaften, bei denen ebenfalls drei Teams nicht antraten.

„Das Niveau stieg nochmals an – es wurde noch verbissener um das Preisgeld gekämpft“, meint Prill. Bei den Männern waren zwölf, bei den Frauen sechs Teams am Start. Nach teilweise spannenden Spielen sicherten sich hier ebenfalls die „Jade(Busen)Wunder I“ und „Los Mercenarios I“ den Turniersieg. „Diese beiden Mannschaften schienen an diesem Wochenende unschlagbar zu sein“, resümierte Prill.

Quelle: www.nwz-online.de vom 15.06.2011


Finale wird zur Wasserschlacht
Rasen-Handball Guter Sport und viel Spaß bei Pfingstturnier
Packende Duelle lieferten sich die Mannschaften beim 64. Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn.

sr - Neuenburg - Mächtig viel Spaß hatten die Spielerinnen und Spieler auch in diesem Jahr beim Rasen-Handball-Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn. Rund 80 Teams hatten sich zur 64. Auflage der Großveranstaltung auf der Urwaldkampfbahn angemeldet. Bis auf wenige Ausnahmen waren alle rechtzeitig angereist. Es wurde guter Sport geboten, gemeinsam ausgiebig gefeiert und das fast immer gute Wetter genossen.

Nur das Endspiel der Männer am Sonnabend, an dem die Leistungsklassen „Kreisliga, Kreisklasse und Hobbymannschaften“ am Start waren, wurde zu einer Wasserschlacht. Beide Mannschaften hielten jedoch durch. Letztlich sicherte sich das Oldenburger Team „Los Mercenarios II“ nach seinem Vorjahressieg erneut durch einen Erfolg gegen die „Falkoholics and the magic mexicans“ von der HSG Varel den Volksbank-Cup. Bei den Frauen besiegten die „Jade(Busen)Wunder II“ im Finale „Out or order“ (Oldenburg).

Nach einer langen Partynacht hatte das Organisationsteam der HSG Neuenburg/Bockhorn auch am Sonntag beim Turnier der höheren Leistungsklassen kaum Probleme mit Absagen von Mannschaften. Am Ende eines anstrengenden Spieltages lagen hier die beiden ersten Mannschaften der Sieger vom Sonnabend ebenfalls vorne. Bei den Frauen setzten sich die „Jade(Busen)Wunder I“ durch, bei den Männern triumphierte wie im Vorjahr „Los Mercenarios I“.

Quelle: www.nwz-online.de nvom 14.06.2011



Friebo vom 11. Juni 2011 - zum Vergrößern anklicken


 

Packende Duelle unter freiem Himmel
Handball HSG Neuenburg/Bockhorn veranstaltet 64. Auflage des Pfingstturniers auf der Urwaldkampfbahn

Packende Duell werden sich die Handball-Mannschaften wieder beim Pfingstturnier unter freiem Himmel liefern.
Fast 80 Mannschaften kämpfen in den verschiedenen Klassen um den Turniersieg. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland.

von Jan Zur Brügge

Neuenburg
- Heiße Duelle wollen sich insgesamt fast 80 Mannschaften aus ganz Deutschland an diesem Wochenende bei der 64. Auflage des Pfingstturniers der HSG Neuenburg/Bockhorn auf der Urwaldkampfbahn liefern. Von diesen Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Juni, verwandelt sich das Sportareal anlässlich der traditionellen Veranstaltung wieder in eine Zeltstadt und eine große Rasen-Handball-Arena.

„Jetzt muss man nur noch auf gutes Wetter hoffen“, meint Florian Prill, Mitglied des elfköpfigen Organisations-Teams, das das Pfingstturnier in den vergangenen Wochen und Monaten akribisch vorbereitet hat. Es sei für viele Frauen- und Männermannschaften „immer wieder ein gern gesehener Anlass, um die abgelaufene Saison ausklingen zu lassen“.

In diesem Jahr werden rund 80 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder spielen. „Wie beliebt das Pfingstturnier ist, zeigt sich auch wieder in den Meldungen der einzelnen Vereine, denn die Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch schon seit Jahren von weiter entfernt“, erklärt Prill und nennt als Beispiele Teams aus Berlin, Bemerode, Angermund, Lintfort, Bad Meinberg und Wesseling.

Der Freitag ist Hauptanreisetag. Nach einer Party und einem ausgiebigen Frühstück am Morgen beginnen am Sonnabend ab 11 Uhr die ersten beiden Turniere. In den Leistungsklassen „Kreisliga, Kreisklasse und Hobbymannschaften“ werden die Männer- und Frauenteams bis in die frühen Abendstunden die Sieger des „Volksbank-Cups“ ausspielen.

Bei den Frauen gehen am Sonnabend 21 Mannschaften ins Rennen, während bei den Männern 37 Teams das Preisgeld gewinnen wollen. Auch die Vorjahressieger sind wieder dabei. Bei den Frauen startet „Alberts & Co.“ aus Varel als Titelverteidiger, bei den Männern „Los Mercenarios II“ aus Oldenburg.

ANZEIGE

Am Sonntag finden ab 11 Uhr die Turniere der höheren Leistungsklassen statt. Bei den Frauen kämpfen sieben Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Sieg. Bei den Männern treten 14 Mannschaften in zwei 7er-Gruppen an. Titelverteidiger bei den Frauen ist die heimische Mannschaft der HSG Neuenburg/Bockhorn. Bei den Männern will „Los Mercenarios I“ den Vorjahreserfolg wiederholen. Gegen 15 Uhr beginnen die Finalspiele.

Quelle: www.nwz-online.de vom 10.06.2011


 

friebo

Friebo vom 03. Juni 2011 - zum Vergrößern anklicken


 

wehdeblick1 Wehdeblick Juni 2011 - Seite 2

Wehdeblick Juni 2011 - zum Vergrößern anklicken


 

Pfingstturnier wirft Schatten voraus
Handball Neuenburg nimmt bis 28. Mai Nachmeldungen an

von Jan Zur Brügge

Neuenburg
- Noch gut drei Wochen bleiben dem elfköpfigen Organisations-Team, um die restlichen Arbeiten und Vorbereitungen für das traditionelle Handball-Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn durchzuführen. Vom 10. bis 12. Juni richtet der Verein die 64. Auflage des Kräftemessens auf Rasen aus. Fast 80 Frauen- und Männermannschaften treten auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg an, um in den vier Turnieren die begehrten Preisgelder „abzustauben“.

Nachdem die Meldefrist eigentlich am 15. Mai abgelaufen war, nimmt das O-Team doch noch letzte Nachmeldungen an. „Bis zum 28. Mai können sich Mannschaften noch anmelden, um bei dem Spektakel dabei zu sein“, erklärt Florian Prill. 75 auswärtige Mannschaften haben bereits zugesagt und werden die Urwaldkampfbahn wieder in eine große Zeltstadt verwandeln.

Los geht’s am Sonnabend ab 11 Uhr, wenn es in den Turnieren der leistungsschwächeren Mannschaften (Kreisliga, Kreisklasse oder Hobbymannschaften) um die begehrten Preisgelder und den Gewinn des „Volksbank-Cups“ geht. Einen Tag später treten die leistungsstärkeren Mannschaften an, um das Wochenende am Sonntagnachmittag zu beschließen.

Quelle: www.nwz-online.de vom 25. Mai 2011


 

Handballer laden zu traditionellem Pfingstturnier ein
Großveranstaltung Anmeldung für Kräftemessen im Juni noch bis 15. Mai möglich

sr

Neuenburg -
Mehr als 60 Mannschaften haben sich bereits für das 64. Handball-Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn angemeldet. Die traditionelle Veranstaltung für Frauen- und Männermannschaften findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Juni auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg statt.

Bei dem Turnier auf Rasen direkt am Neuenburger Urwald wird in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder und den Volksbank-Cup gespielt. Am Sonnabend treten Kreisklassen- und Kreisligamannschaften an, am Sonntag messen sich die Teams, die in der Kreisoberliga oder höher aktiv sind.

„Zum Saisonabschluss steht aber natürlich der Spaß im Vordergrund“, erklärt Florian Prill vom Organisationsteam der HSG Neuenburg/Bockhorn. Deswegen werden am Freitagabend zur Freude vieler wieder die „Forest Games“, eine Art Spiel ohne Grenzen, durchgeführt. „Auch das Feiern kommt nicht zu kurz“, so Prill. Nach dem Grillen am Zeltplatz wird am Freitag und Sonnabend jeweils abends im großen Festzelt ordentlich gefeiert. Übernachtet wird in eigenen Zelten rund um den Sportplatz.

Zum Organisationsteam gehören neben Prill auch Anja und Ralf Sies, Thomas und Petra Kamps, August Vater, Matthias von Hertell, Stefan de Boer, Ariane Wilken, Bernd Frosch und Dennis Ligthart. Sie erhoffen sich auch in diesem Jahr wieder ein großes Teilnehmerfeld.

Die HSG Neuenburg/Bockhorn nimmt noch bis Sonntag, 15. Mai, Anmeldungen entgegen. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Impressionen in Wort und Bild sowie auch die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es im Internet unter http://www.pfingstturnier-neuenburg.de.

Quelle: www.nwz-online.de vom 02. Mai 2011

 

„Pfingstturnier der Superlative“

Rasen-Handball HSG Neuenburg/Bockhorn wertet Veranstaltung als großen Erfolg


Bild

Die „Honig Bienen“ von der HSG Varel (dunkle Trikots) mussten sich am Sonntag mit Platz drei zufrieden geben. BILD: Ingo Böger  Bild vergr��ern

73 Mannschaften waren bei der 64. Auflage am Start. Sechs Teams hatten unter anderem aufgrund von EHEC-Infektionen kurzfristig abgesagt.

von Jan Zur Brügge

Neuenburg - „Superlative zu finden fällt immer schwer, aber das Pfingstturnier der war wieder einmal ein Riesenerfolg“, meint Florian Prill vom elfköpfigen Organisationsteam der HSG Neuenburg/Bockhorn über das große Kräftemessen im Rasen-Handball, bei dem knapp 600 Aktive bei den verschiedenen Turnieren um das Preisgeld kämpften und die Urwaldkampfbahn am ganzen Pfingstwochenende in eine große Zeltstadt verwandelten.


Titelverteidiger gewinnt
Fast alle der gemeldeten 79 Mannschaften reisten frühzeitig an. Nachdem das Spektakel am Freitag mit den „Forest Games“, bei denen acht Teams auf spaßige Art und Weise Geschicklichkeit, Koordination und Kondition testeten, und der „Players Night“ gestartet war, wurde es am Sonnabend ernst. 55 Teams kämpften bei den Frauen und Männern um den Volksbank-Cup. „Drei Mannschaften sagten das Turnier kurzfristig – unter anderem wegen EHEC-Infektionen – ab“, erklärt Prill und ergänzt: „Die Zuschauer sahen spannende Spiele und erfreuten sich am sehr hohen Niveau.“

Bei den Männern waren 35 Mannschaften ins Rennen gegangen. Die „Los Mercenarios II“ aus Oldenburg wurden letztlich ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Endspiel bezwang der Titelverteidiger das Überraschungsteam „Falkoholics and the magic mexicans“ aus Varel im strömenden Regen mit 5:4. „Leider war der Wettergott zum Finale nicht gut gestimmt und machte aus dem Handballspiel beinahe ein Wasserballspiel – dennoch hielten die Männer tapfer durch“, so Prill. Das Spiel um Platz drei wurde aufgrund des nahenden Regens in einem Siebenmeterwerfen entschieden. Dort besiegte der „TV Lecker Fischbrett II“ aus Varel das „Team Apfel“ vom TSV Hahlen.

Bei den Frauen waren 20 Mannschaften am Start. Auch hier wollten „Alberts & Co.“ ihren Titel verteidigen, schieden jedoch im Halbfinale durch ein 2:4 gegen „Out of order“ aus Oldenburg aus und wurden durch ein 3:0 gegen „Gemma lieber Bier trinken“ aus Hagen letztlich Dritte. Das Finale gewannen die Vareler „Jade(Busen)Wunder II“ nach einem spannenden Spiel erst in der Schlussphase klar mit 6:2 gegen „Out of order“.


Unschlagbare Teams
Nach der großen Urwaldfete mit mehr als 1000 Besuchern am Abend, bei der die aufgrund des Regens verschobene Siegerehrung stattfand, begannen am Sonntag um 11 Uhr die Turniere der höherklassigen Mannschaften, bei denen ebenfalls drei Teams nicht antraten.

ANZEIGE
 

„Das Niveau stieg nochmals an – es wurde noch verbissener um das Preisgeld gekämpft“, meint Prill. Bei den Männern waren zwölf, bei den Frauen sechs Teams am Start. Nach teilweise spannenden Spielen sicherten sich hier ebenfalls die „Jade(Busen)Wunder I“ und „Los Mercenarios I“ den Turniersieg. „Diese beiden Mannschaften schienen an diesem Wochenende unschlagbar zu sein“, resümierte Prill.

Gastgeber sichern sich den Titel
Pfingstturnier Viele Mannschaften sind schon Stammgäste in Neuenburg
Mit allen Mitteln wurde beim Neuenburger Pfingstturnier verteidigt. Alle Aktiven hatten auch in diesem Jahr auf dem Feld. Zwei Tage regierte der Handball auf der „Urwaldkampfbahn“. Am Sonntag dominierten die Neuenburger das Geschehen.

von Jochen Schrievers

Neuenburg - Super Wetter – Super Stimmung, so das Fazit nach der 63. Auflage des Rasenhandball-Turniers in Neuenburg. Auch wenn etliche Mannschaften schon zum „Inventar“ der Veranstaltung gehören, nutzte die HSG Neuenburg-Bockhorn ihren Heimvorteil in diesem Jahr eindrucksvoll aus. Bereits am Sonnabend sicherte sich die zweite Frauenmannschaft der Gastgeber den zweiten Rang. Doch zum ganz großen Wurf setzten die Neuenburger am Sonntag an. Sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen blieben die Pokale bei der HSG.

Bereits am Freitag verwandelten die Handballer die Anlage in Neuenburg in eine Zeltstadt. Am Abend gab es dann ein großes Wiedersehen während der ersten Party-Nacht. Am Sonnabend hieß es dann aber Anpfiff auf den fünf Feldern der 63. Auflage des Turniers. Knapp verlief hier die Entscheidung bei den Frauen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses setzte sich der Werler TV II hier gegen die Gastgeber der HSG Neuenburg-Bockhorn II durch. [Anm. d. Red.: Im Finale setzte sich die Mannschaft von Alberts & Co. erst im 7m-Werfen durch. Die Mannschaft "wen interessierts" belegte deswegen nur den zweiten Platz. Dritter wurde Werler TV, welche sich im Spiel um Platz drei gegen SG Adendorf/Scharnebeck durchsetzen konnten.] Bei den Männern blieb Absolute Deluxe II ohne Verlustpunkt, und sicherte sich den Titel vor dem TV Jahn Hagen. [Anm. d. Red.: Bei den Männern setzte sich die Mannschaft von Los Marcenarios II durch. Auf den Plätzen folgten SC Absolut Deluxe II, FriPe und SSC Forelle Farchau II.]

Ebenfalls ohne Minuspunkte blieb die erste Frauenmannschaft der HSG am Sonntag. Platz zwei ging an den TV Bemerode [Anm. d. R.: Oldenburger TB]. Der Werler TV [Anm. d. R.: SSV Heidenau I] wurde auf den dritten Rang verwiesen. Damit nahmen die Frauen Revanche für Platzierung vom Sonnabend. Komplettiert wurde der Neuenburger Erfolg dann durch die Männer. Sie sicherten sich den Titel klar vor den Handballern von Forelle Farchau. [Anm. d. R.: Bei den Herren setzte sich am Sonntag Los Marcenarios I durch. Im Finale wurde SC Absolut Deluxe I besiegt. Im Spiel um Platz drei unterlag die heimische HSG Neuenburg/Bockhorn dem TS Bemerode knapp im 7m-Werfen.]

Doch auch die Teams, die an diesem Wochenende leer ausgegangen sind, genossen das wieder einmal gut organisierte Turnier. Für viele steht schon jetzt fest, wo sie das Pfingstwochenende 2011 verbringen werden.

Quelle: www.nwz-online.de vom 25. Mai 2010 [Pressetext wurde angepasst]

 


Nicht nur Spaß beim Handball
Freizeit Großes Pfingstturnier in Neuenburg mit 75 Teams
Nicht nur Handball wird an diesem Pfingstwochenende in Neuenburg gespielt. Es gibt auch anderweitig Spaß.

LR - Neuenburg - An diesem Pfingstwochenende wird Neuenburg wieder von Handballer aus ganz Deutschland bevölkern. Die HSG Neuenburg/Bockhorn richtet das Rasen-Handballturnier für Männer- und Frauenmannschaften zum 63. Mal aus. In diesem Jahr werden insgesamt 75 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder spielen und die Urwaldkampfbahn in eine Zeltstadt verwandeln. Zum ersten Mal seit langer Zeit ist das Turnier auch wieder mit ausländischen Mannschaften gespickt. Die Universitätsmannschaften des DSHV Torius schicken vier Mannschaften ins Rennen.

Das 13-köpfige Organisations-Team mit Anja und Ralf Sies, Thomas und Petra Kamps, August Vater, Florian Prill, Matthias von Hertell, Anja Warnken, Ariane Wilken, Peter Holm, Stefan de Boer, Bernd Frosch und Dennis Ligthart hat ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, um den Gästen ein unbeschwertes und schönes Wochenende zu bereiten.

Am Freitagabend standen bereits die „Forest Games“ und „Player’s Night“ auf dem Programm. Bei den „Forest Games“ – eine Art „Spiel ohne Grenzen“ wurde den Fünfer-Teams Geschicklichkeit, Koordination und Kondition abverlangt. Im Anschluss begann DJ Westi bei der „Players-Night“ die große Wochenendfeier und animierte die Handballerbeine im Festzelt zum Tanzen.

Nach reichlich Handball am Tage steigt am Sonnabend abend „die größte Pfingstparty Frieslands“ im Festzelt. Bei der großen „Urwaldfete“ wird wieder DJ Westi Vollgas geben. Am Sonntag gibt es wieder Handball satt, aber auch eine Tombola mit mehr als 1000 Preisen.

Quelle: www.nwz-online.de vom 22. Mai 2010


 


Für größere Ansicht anklicken...

Quelle: Friebo vom 21. Mai 2010


 

Rasenplatz statt Handballhalle
Spezieller Saisonausklang in Neuenburg

Neuenburg/ - Am Pfingstwochenende ist der Luftkurort Neuenburg/Friesland wieder Ziel von zahlreichen Handballern aus ganz Deutschland. Vom 21. bis 23. Mai findet das traditionelle Rasen-Handballturnier für Männer- und Frauenmannschaften statt. Bereits zum 63. Mal veranstaltet der Handballverein HSG Neuenburg/Bockhorn diesen Wettbewerb, der für viele Mannschaften immer wieder ein gern gesehener Anlass ist, um die abgelaufene Saison ausklingen zu lassen. In diesem Jahr werden insgesamt 75 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder spielen und die Urwaldkampfbahn in eine Zeltstadt verwandeln.Der Stellenwert des Turniers zeigt sich an den Meldungen der einzelnen Vereine. Viele Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch von weit her (unter anderem Berlin, Bemerode, Hagen, Heidenau und Marbach-Rielingshausen).Auftakt ist am Freitagabend, wenn die Forest Games – eine Art „Spiel ohne Grenzen“ stattfinden. In verschiedenen Disziplinen wird von den 5er-Teams dabei Geschicklichkeit, Koordination und zugleich Kondition verlangt.Am Sonnabend beginnen ab 11 Uhr die ersten beiden Turniere. In den Leistungsklassen Kreisliga, Kreisklasse und Hobbymannschaften werden die Männer- und Frauenmannschaften bis in die frühen Abendstunden die Sieger des „Volksbank-Cups“ ausspielen. Bei den Frauen gehen 23 Mannschaften ins Rennen, während bei den Männern 36 Teams antreten. Als Titelverteidiger treten bei den Frauen „The Royals“ aus Oldenburg an, während der Sieger 2009 bei den Männern „Absolut Deluxe II“ aus Varel hieß. Nach den Finalspielen steigt zum Abschluss des Tages die größte Pfingstparty Frieslands im großen Festzelt.Am Sonntag finden ab 11.30 Uhr dann die Turniere der höheren Leistungsklassen statt. Bei den Frauen wie auch bei den Männern treten acht Mannschaften im Kampf um die Preisgelder an, darunter auch die lokalen Vertreter von der die HG Jever/Schortens, der HSG Varel und der HSG Neuenburg/Bockhorn. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben den Getränkebuden sind auch ein Imbiss, ein Kiosk sowie ein Fischwagen vor Ort. Zudem gibt es eine Tombola, bei der über 1000 Preise verlost werden.

Quelle: www.jewo-online.de vom 20. Mai 2010.


 

Rasen als ungewohnter Spieluntergrund
Handball Traditionelle Großveranstaltung der HSG Neuenburg-Bockhorn – Beliebtes Turnier
Interessante Szenen sind beim Handball-Turnier der HSG Neuenburg-Bockhorn zu sehen. 75 Mannschaften gehen insgesamt an den Start. In vier Turnieren werden die Sieger ausgespielt.

von August Hobbie

Neuenburg -
Handballer aus ganz Deutschland treffen sich am Wochenende in der Friesischen Wehde. Die HSG Neuenburg-Bockhorn ist Gastgeber des traditionellen Pfingstturniers. Am Sonabend und Sonntag laufen insgesamt 75 Frauen- und Männermannschaften auf den Rasen-Kleinfeldern auf. In vier Wettbewerben wetteifern die Teams um die begehrten Preisgelder. Wie beliebt die Veranstaltung ist, zeigt sich an den Meldungen der Vereine, denn die Aktiven reisen aus ganz Deutschland an.

Spiel ohne Grenzen
Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend mit den „Forest Games“, eine Art „Spiel ohne Grenzen“. In verschiedenen Disziplinen wird von den Teams Geschicklichkeit, Koordination und Kondition abverlangt. Im Anschluss daran wird „DJ Westi“ bei der „Players-Night“ für Stimmung sorgen.Am Sonnabend beginnen um 11 Uhr die ersten beiden Turniere. In den Leistungsklassen Kreisliga, Kreisklasse und Hobbymannschaften werden die Männer- und Frauenmannschaften bis in die frühen Abendstunden die Sieger des „Volksbank-Cups“ ausspielen. Bei den Frauen sind 23 Teams dabei, bei den Männer wollen 36 Mannschaften das Preisgeld und den Pokal gewinnen. Dabei rechnen sich die Titelverteidiger wiederum große Chancen aus.. Bei den Frauen sind dies „The Royals“ aus Oldenburg, bei den Männern zählt die Formation „Absolut Deluxe II“ erneut zu den Favoriten.


Spannende Endspiele
Nach hoffentlich spannenden Endspielen dann ein weiteres Höhepunkt in dem Rahmenprogramm. Zum großen Finale in der Champions League der Fußballer zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand laden die Organisatoren des Turniers zum „Public Viewing“ im Festzelt ein. Bereits am Nachmittag planen die Verantwortlichen eine weitere Fernsehübertragung, da auch in der Handball-Bundesliga ein vorentscheidendes Meisterschaftsspiel auf dem Programm steht. Um 16.30 Uhr soll die Begegnung des Tabellenersten HSV Hamburg (mit dem Ex-Neuenburger Johannes Bitter) und dem Tabellenzweiten THW Kiel übertragen werden. Zum Abschluss des Tages steigt am Sonnabendabend die größte Pfingstparty Frieslands im Festzelt. Bei der großen „Urwaldfete“ wird dann „DJ Westi“ wieder zum Einsatz kommen. Am Sonntag rücken dann ab 11.30 Uhr die Turniere der höheren Leistungsklassen in den Blickpunkt. Bei den Frauen und bei den Männern treten jeweils acht Mannschaften an.

Viele Zuschauer
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben den Getränkeständen sind auch ein Imbiss, ein Kiosk sowie ein Fischwagen vor Ort. Weiterhin sind bei einer großen Tombola wieder wertvolle Preise zu gewinnen. An beiden Tagen werden wiederum viele Zuschauer erwartet.

Quelle: www.nwz-online.de vom 19. Mai 2010


 

Neuenburger Pfingstturnier geht in die 63. Auflage
Handball 75 Mannschaften spielen auf der „Urwaldkampfbahn“ um die Pokale


jos Neuenburg - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und der Luftkurort Neuenburg/Friesland wird wieder Ziel von zahlreichen Handballern aus ganz Deutschland sein. Dann wieder das traditionelle Rasen-Handballturnier für Männer- und Frauenmannschaften statt. Bereits zum 63. Mal veranstaltet der Handballverein HSG Neuenburg/Bockhorn dieses Turnier, was für viele Mannschaften immer wieder ein gern gesehener Anlass ist, um die abgelaufene Saison ausklingen zu lassen. In diesem Jahr werden insgesamt 75 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder spielen und die Urwaldkampfbahn in eine Zeltstadt verwandeln. Wie beliebt das Pfingstturnier ist, zeigt sich auch wieder in den Meldungen der einzelnen Vereine, denn die zahlreichen Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch schon seit Jahren von weiter entfernt. Zum ersten Mal seit langer Zeit ist das Pfingstturnier auch wieder mit ausländischen Mannschaften gespickt. Die Universitätsmannschaften des DSHV Torius schicken vier Mannschaften ins Rennen.

Quelle: www.nwz-online.de vom 18. Mai 2010


 

Pfingstturnier der Handballer

HO - Neuenburg - Die Handballer der HSG Neuenburg-Bockhorn richten am Pfingstwochenende ihr traditionelles Kleinfeld-Turnier aus. In der 63. Auflage treten wieder mehr als 70 Frauen- und Männernmannschaften auf der „Urwaldkampfbahn“ in Neuenburg an, um in den vier Turnieren die begehrten Preisgelder zu gewinnen. Viele Zuschauer werden zum Turnier erwartet.

Quelle: www.nwz-online.de vom 17. Mai 2010


 


Für größere Ansicht anklicken...

 Quelle: Friebo vom 14. Mai 2010


 

Zusage von 70 Mannschaften
Handball Pfingstturnier der HSG Neuenburg-Bockhorn

sr - Neuenburg - Noch bleibt dem 13-köpfigen Organisations-Team („O-Team“) Zeit, um die restlichen Arbeiten und Vorbereitungen durchzuführen. Denn am Pfingst-Wochenende (21. bis 23. Mai ) richtet die HSG Neuenburg/Bockhorn erneut das traditionelle Handball-Pfingstturnier auf Rasen aus. In der 63. Auflage treten wieder mehr als 70 Frauen- und Männermannschaften auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg an, um in den vier Turnieren die begehrten Preisgelder „abzustauben“. Dazu hofft das „O-Team“ natürlich auf bestes Wetter.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt und man freut sich auf die Zusammenarbeit mit „DJ Westi.“ Er wird am Freitagabend bei der „Players-Night“ und am Sonnabend bei Frieslands größten Pfingst-Party das Festzelt am Eingang der Urwaldkampfbahn zum Beben bringen und die Gäste bis in die frühen Morgenstunden zum Tanzen animieren.
70 auswärtige Mannschaften haben bereits ihre Zusage gegeben und werden die Urwaldkampfbahn wieder in eine große Zeltstadt verwandeln und der Duft von gegrilltem Fleisch wird sich über das Gelände verteilen. Dazu gesellen sich dann noch die heimischen Neuenburger Mannschaften, so dass wieder mit einem abwechslungsreichen und spannenden Turnier zu rechnen ist.
Los geht es am Sonnabend ab 11 Uhr, wenn es in den Turnieren der leistungsschwächeren Mannschaften (Kreisliga, Kreisklasse oder Hobbymannschaften) um die begehrten Preisgelder und den Gewinn des „Volksbank-Cups“ geht. Am Sonntag treten dann die leistungsstärkeren Mannschaften an, um das Wochenende am Sonntagnachmittag zu beschließen.
Nachdem bereits am 15. April 2010 die Meldefrist abgelaufen ist, nimmt das „O-Team“ doch noch letzte Nachmeldungen an. Noch können sich Mannschaften ganz kurzfristig anmelden, um bei dem „Spektakel“ in Neuenburg dabei zu sein.
Weitere Informationen zur Anmeldung sowie Impressionen in Wort und Bild finden Sie auf der Homepage unter www.pfingstturnier-neuenburg.de. Viele Zuschauer aus der gesamten Region werden zu der Veranstaltung erwartet.

Quelle: www.nwz-online.de vom 11. Mai 2010


 


Für größere Ansicht anklicken...

 Quelle: Wehdeblick Mai 2010


 

HSG Neuenburg/Bockhorn lädt zum Pfingstturnier ein
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die HSG Neuenburg/Bockhorn sein traditionelles Handballturnier zu Pfingsten. Vom 21. bis 23. Mai 2010 findet das 63. Pfingst-Handballturnier für Damen- und Herrenmannschaften auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg statt. Bei dem Turnier auf Rasen direkt am Neuenburger Urwald wird in vier Turnieren (Samstag Kreisklassen- und Kreisligamannschaften und Sonntag Kreisoberliga und höhere Mannschaftsstärken) um die begehrten Preisgelder gespielt. Übernachtet wird in eigenen Zelten rund um den Sportplatz.
Zum Saisonabschluss steht aber natürlich der Spaß im Vordergrund. Deswegen werden am Freitagabend zur Freude vieler wieder die "Forest Games" - eine Art Spiel ohne Grenzen - durchgeführt. Auch das Feiern kommt nicht zu kurz. Nach dem Grillen am Zeltplatz wird am Freitag und Samstagabend im Festzelt wieder ordentlich gefeiert und dabei die ein oder andere neue Bekanntschaft gemacht.
Das "O-Team" (Organisationsteam) nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen und erhofft sich auch in diesem Jahr wieder ein großes Teilnehmerfeld. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Impressionen in Wort und Bild gibt es auf der Homepage www.pfingstturnier-neuenburg.de. Man kann sich hier auch ONLINE anmelden.

Autor: Fido am 22. Januar 2010

Neuenburger Pfingstturnier geht in die 63. Auflage

Handball 75 Mannschaften spielen auf der „Urwaldkampfbahn“ um die Pokale


jos

Neuenburg - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und der Luftkurort Neuenburg/Friesland wird wieder Ziel von zahlreichen Handballern aus ganz Deutschland sein. Dann wieder das traditionelle Rasen-Handballturnier für Männer- und Frauenmannschaften statt. Bereits zum 63. Mal veranstaltet der Handballverein HSG Neuenburg/Bockhorn dieses Turnier, was für viele Mannschaften immer wieder ein gern gesehener Anlass ist, um die abgelaufene Saison ausklingen zu lassen. In diesem Jahr werden insgesamt 75 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder spielen und die Urwaldkampfbahn in eine Zeltstadt verwandeln. Wie beliebt das Pfingstturnier ist, zeigt sich auch wieder in den Meldungen der einzelnen Vereine, denn die zahlreichen Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch schon seit Jahren von weiter entfernt. Zum ersten Mal seit langer Zeit ist das Pfingstturnier auch wieder mit ausländischen Mannschaften gespickt. Die Universitätsmannschaften des DSHV Torius schicken vier Mannschaften ins Rennen.

Petrus setzte beim Pfingstturnier auf bestes Sommerwetter

Lange war das Pfingstwochenende und damit das Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn nicht mehr so dermaßen früh terminiert wie in diesem Jahr und wir hatten bereits im vergangenen Jahr so unsere Bedenken, wie die 61. Auflage im Jahr 2008 im Bezug auf Mannschaftsmeldungen und Wetter ablaufen wird. Was wir aber im Endeffekt für ein Wochenende erlebt haben, hätte besser kaum laufen können. Doch blicken wir zunächst erst einmal ein wenig zurück.

Nach dem beruflichen Ausscheiden einiger Mitglieder aus dem „O-Team“, konnten wir in der ersten O-Team-Sitzung bereits einige neue Helfer begrüßen, die sich die Organisation eines solchen Turniers mal von der anderen Seite ansehen wollten. Das O-Team bestand in diesem Jahr aus folgenden Mitgliedern: Anja und Ralf Sies, Petra und Thomas Kamps, Anja Warnken, Ariane Wilken, Matthias von Hertell, August Vater, Peter Holm und Florian Prill.

Als wir im vergangenen Januar die Einladungen rausgeschickt haben schauten wir zunächst auch mal ein wenig auf die Spielpläne in den Meisterschaften und stellten erfreulicherweise fest, dass am Pfingstwochenende in den Meisterschaften des NHV kaum Spieltage angesetzt wurden. Anders sah es zum Beispiel bei unseren Dauergästen aus Tegel/Berlin aus, die an Pfingsten ihr vorletztes Saisonspiel ausgetragen haben und somit bedauerlicherweise nicht anreisen konnten. Unsere Hoffnungen wieder ein ähnlich volles Teilnehmerfeld aus dem Vorjahr zu erreichen standen dennoch nichts  im Wege. Im Laufe der Meldefrist meldeten sich bis zum Meldeschluss schlussendlich 75 Mannschaften an, die in den Turnieren um das begehrte Preisgeld spielten.

Umso mehr es dann Richtung Pfingsten ging, stellte sich für die meisten die Frage, auf was für ein Wetter sie sich einstellen müssen und so waren die Wetterseiten im Internet häufig Ansprechpartner. Nach und nach stellte sich heraus, dass das Pfingstturnier mit absolutem Sommerwetter beglückt werden sollte. Angeblich war Deutschland über Pfingsten wärmstes sonnenreichstes Land in Europa (Müssen wir nächstes Jahr wohl doch Einladungen nach Spanien schicken ;-)!).

Freitag, 09. Mai 2008 war es soweit und die Anreisewelle rollte ab 10:00 Uhr bereits an. Schnell waren die ersten Zelte auf der Urwaldkampfbahn aufgeschlagen und die einen oder anderen genossen bereits das erste Kaltgetränk. Im Laufe des Tages füllte sich der Zeltplatz immer mehr und am frühen Abend wurde es schon fast schwierig eine größere Truppe mit 20 Zelten auf dem Platz unterzubringen, aber dies glückte am Ende dann doch.

Am Freitagabend begann dann auch der erste Teil des Pfingstturniers. Beim Frühstück am Morgen entschied das O-Team spontan ein altes Spiel aus den „Forest Games“ wieder aufleben zu lassen und baute eine überdimensionale Rutsche auf, auf der knapp 30 Männer und Frauen versuchten so weit wie möglich zu rutschen, um Preise der Firma Jever abzustauben. Bei den hohen Temperaturen nahmen dies die Rutscher dankend an und sorgten so für den ersten Spaß des Wochenendes. Dieser wurde auch ausführlich in Bildern (z.B. www.fotoduda.de) festgehalten.

Im Anschluss daran ging es nahtlos über in die erste Zeltfete des Wochenendes. Bei der traditionellen „Players-Night“ arbeitete das O-Team in diesem Jahr zum ersten Mal mit DJ Werner Specht zusammen. Bei erfrischender Musik knüpften die Handballer erste Kontakte zum anderen Geschlecht und tanzten bis in die späte Nacht hinein ehe man ins Zelt fiel, um sich für die anstehenden Turniere zu schonen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück startete am Samstag um Punkt 11:00 Uhr dann endlich das erste Turnier. 32 Mannschaften bei den Männer (zwei Mannschaften traten nicht mehr an) und 22 bei den Frauen (eine Mannschaft trat nicht mehr an) begannen die Spiele auf der Urwaldkampfbahn und kämpften sich durch Vorrunde und K.O.-System durch das Turnier. Am frühen Abend standen dann die ersten Sieger fest. Bei den Frauen setzten sich die „Las Borrachas II“ aus Oldenburg gegen den DSC Oldenburg im Finale durch. Platz drei belegten die Mädels von „Alberts & Co“, die im kleinen Finale den TSV Helmstedt besiegten. In der Männerkonkurrenz setzte sich am Ende des Tages die „Varel Dynamites II“ vor den Turnierneulingen Rot-Weiß Kiebitzreihe. Dritter wurde „SC Absolut Deluxe II“ vor der Mannschaft „FriPe“.

Nach einer erfrischenden Dusche ging es für die meisten Mannschaften zunächst einmal wieder an ihren Zeltplatz, um die Urwaldkampfbahn in einen leichten Nebel zu legen. Der Duft von frisch gegrillten legte sich über die Spielfelder und das eine oder andere „Flunkyball-Spiel“ wurde noch durchgeführt ehe es am Abend dann so langsam zur großen „Urwald-Fete“ überging. Auch hier war DJ Werner Specht wieder mit von der Partie und heizte den partywütigen Gästen ordentlich ein. Knapp 1500 Menschen tummelten sich bis in die frühen Morgenstunden im und rund um das Festzelt und feierten bei angenehmen Temperaturen bis in die frühen Morgenstunden.

Nach einer kurzen Nacht trafen sich die einen oder anderen beim Frühstück dann wieder und genossen erst mal den einen oder anderen Kaffee. Um 11:00 Uhr startete das O-Team den Turniersonntag und ließ neun Mannschaften bei den Männern und sechs Mannschaften bei den Frauen (eine trat nicht mehr an) um die Preisgelder spielen. Nach spannenden Spielen siegte bei den Frauen die „Las Borrachas I“ vor dem TV Merscheid und der heimischen HSG Neuenburg/Bockhorn I. Bei den Männern setzte sich in einem spannenden Finale die „Varel Indians I“ gegen die „SC Absolut Deluxe I“ durch und holte den Turniersieg. Den dritten Platz sicherten sich die „Varel Dynamites II“, die sich im Spiel um Platz drei gegen den „TV Lecker Fischbrett I“ durchsetzen.

Nach den letzten Spielen ging es für die meisten ans Großreinemachen und nach und nach reisten die Mannschaften in die Heimat, um den Pfingstmontag noch anders zu verbringen. Lediglich Bemerode und der Tyde Clan genossen den Sonntag noch auf der Urwaldkampfbahn und reisten erst am Montagmittag ab.

Erst nachdem alle Mannschaften das Turniergelände verlassen hatten, verließ das O-Team den Platz und ging traditionell zum Chinesen erst mal ordentlich Essen!

Alles in allem haben wir bei der 61. Auflage auch wieder ein Spitzenturnier gesehen und wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Ausgabe. Bedanken wollen wir uns vor allem an all die tatkräftigen Helfer aus dem Verein, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Auch den Nachbarn von der Urwaldkampfbahn, die Jahr für Jahr das Turnier mit ertragen müssen, gilt es ein großes Dankeschön auszusprechen. Zu guter Letzt bedanken wir uns bei allen Mannschaften und Gäste für den so reibungslosen Ablauf des Turniers und hoffen allen ein schönes Wochenende bereitet zu haben.
Das O-Team wünscht allen Mannschaften eine angenehme Sommerpause und eine erfolgreiche und verletzungsarme Saison 2008/2009 und hofft auf ein Wiedersehen am 29.05.2009!!!

Im Auftrag für das O-Team

Euer Fido

Aktive von nah und fern bester Laune
61. Handball-Pfingstturnier der HSG Neuenburg-Bockhorn mit 75 Mannschaften ein voller Erfolg


Neuenburg – Sie strömten auch in diesem Jahr von nah und fern, um am Pfingst-Handballturnier der HSG Neuenburg-Bockhorn teilzunehmen. Und sie genossen ihren Ausflug auf die „Urwaldkampfbahn“ in vollen Zügen. Nicht nur der sportliche Wett-bewerb auf dem Kleinfeld stand im Blickpunkt, sondern auch Spaß und Geselligkeit während des Rahmenprogramms. Das Schönste: Bei der mittlerweile 61. Auflage herrschten traumhafte Bedingungen, so dass die 75 Frauen- und Männermannschaften nur zu gerne ihre Zelte rund um den Platz aufschlugen. Bereits am Freitag reisten die Aktiven an, um sich auf das Turnier einzustimmen. Und es ging lustig los: mit dem Wettrutschen auf der Seifenplane. Danach knüpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der „Players-Night“ am Abend im Festzelt erste Kontakte. Am nächsten Tag standen sie sich allerdings als Gegner auf dem Spielfeld gegenüber. Die Mannschaften, die unterhalb der Kreisoberliga angesiedelt sind, starteten in das Turnier. Nach fairen, spannenden, aber auch kräftezehrenden Begegnungen, die einige wegen Kreislaufproblemen zum Auf- geben zwangen, standen die Männer von „Dynamits II“ aus Varel und Frauen von „Las Borrachas II“ aus Oldenburg als Sieger fest. Zwar überstanden die hiesigen Teams von SG Moorsum, Eintracht Wangerland oder TuS Cäciliengroden nicht die Vorrunde, dennoch waren sie mit Spaß und Eifer bei der Sache. Übrigens war dies ebenso bei der großen Urwaldfete mit DJ Werner Specht. Am Sonntag zeigten die höherklassigen Teams – also von der Kreisoberliga aufwärts – ihr Können auf dem Rasen. Unter ihnen auch die Zweitbundesliga-Handballer der HSG Varel, aber auch andere Gastspieler, die die verschiedenen Mannschaften verstärkten. Obwohl in der Gruppe nur auf Rang drei, ließen sich die „Varel Indians“ nicht aufhalten – auch nicht von den benachbarten „Dynamits“, mit denen man sich in der Vorrunde auf ein 8:8-Remis geeinigt hatte. Im Halbfinale jedoch behielten die „Indians“ mit 9:7 Toren die Oberhand. Im anderen Halbfinale musste TV Lecker Fischbrett als weiterer Lokalmatador die Segel streichen. Spannend verlief das Finale, in dem sich die Varel Indians gegen SC Absolute Deluxe knapp mit 6:5 durchsetzen konnten. Nach zwei stimmungsvollen Tagen ging das 61. Turnier zu Ende. Einige Mannschaften kündigten vor ihrer Abreise bereits an, im nächsten Jahr wiederkommen zu wollen. Ein durchweg positives Fazit zog auch das Organisationsteam, zu dem Anja Warnken, Anja und Ralf Sies, Petra und Thomas Kamps, August Vater, Matthias von Hertell, Ariane Wilken, Florian Prill und Peter Holm (Bild) gehören.

Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 14. Mai 2008

 


„Indians“ sind nicht zu stoppen
PFINGSTTURNIER Großer Trubel auf der „Urwaldkampfbahn“ in Neuenburg
DIE MANNSCHAFTEN ZEIGTEN ERNEUT, DASS HANDBALL AUCH AUF RASEN EIN ERLEBNIS IST. DAS GUTE WETTER TRUG ZUR AUSGELASSENEN STIMMUNG BEI.


VON JOCHEN SCHRIEVERS - NEUENBURG - Seit gut 60 Jahren treffen sich zu Pfingsten die Freunde des Feldhandballs in Neuenburg. Auch in diesem Jahr reisten wieder zahlreiche Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet in die Friesische Wehde, um sich auf der „Urwaldkampfbahn“ mit Gleichgesinnten zu messen.
Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Frauen der „Las Borrachas II“ aus Oldenburg der Konkurrenz, wozu sie im Stande sind. Im Turnier der Kreismannschaften setzten sie sich gegen die Mitbewerberinnen durch und sicherten sich so den begehrten Pokal.
Bei den Männern entschieden die Handballer der „Varel Dynamites II“ das Turnier der unteren Spielklassen für sich.
Am Sonntag griffen dann die höherklassig angesiedelten Mannschaften in das Geschehen ein. Auch hier hatten die Frauen der „Las Borrachas“ die Nase vorn. Die erste Mannschaft der Oldenburgerinnen ließ die anderen Teams hinter sich und machte nach dem Sieg der „Zweiten“ am Sonnabend den Erfolg der „Las Borrachas“ komplett.
Den Titel bei den Männern sicherte sich nicht ganz überraschend die Mannschaft der „Varel Indians“. Die Vareler treten in Neuenburg immer wieder mit namhaften Spielern unter anderem aus dem Kader der Zweitligamannschaft an.
Doch neben dem Sport bietet das Pfingstturnier auch ein gutes Rahmenprogramm. Schon am Freitagabend bei der „Players Night“ im Festzelt feierten viele Aktive ihr alljährliches Wiedersehen. Am Sonnabend lockten die Urwaldfete und das herrliche Wetter neben vielen Handballern auch Gäste aus der Region aufs Turniergelände zum Feiern.
Auch in diesem Jahr können die vielen Helfer sowie das Organisationsteam mit der geleisteten Arbeit sehr zufrieden sein. Die Wettkämpfe gingen alle fair und reibungslos über die Bühne. Einige Teams haben schon jetzt ihr Kommen für die nächste Auflage des Neuenburger Pfingstturniers im kommenden Jahr zugesagt.

Mehr Bilder unter www.NWZonlie.de/fotogalerie-sport

Quelle: NWZ vom 13. Mai 2008




Urwaldkampfbahn für Handballer reizvoll

61. Pfingstturnier der HSG Neuenburg-Bockhorn


Neuenburg/sv –
Pfingstsonnabend beginnt auf der „Urwald-Kampfbahn“ im Erholungsort Neuenburg der Spielbetrieb für das 61. Pfingst-Handballturnier. Aber bereits am Freitag werden wieder zahlreiche Handballerinnen und Handballer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet, denn das Zeltlager und das Rahmenprogramm des Ausrichters HSG Neuenburg-Bockhorn runden das Angebot ab. Die Vorbreitungen durch das Neuenburger Organisations-Team (Anja und Ralf Sies, Thomas und Petra Kamps, Matthias Kraul, August Vater, Matthias von Hertell, Anja Warnken, Ariane Wilken, Peter Holm und Florian Prill) waren eine Woche vor dem Turnierbeginn abgeschlossen. Die Organisatoren sind sich sicher, dass die Gäste von nah und fern erneut ein unvergessliches Sport-Wochenende erleben werden. Neben dem Handballspielbetrieb rückt auch wieder das attraktive Rahmenprogramm in den Mittelpunkt, das seit Jahren auch viele Handballanhänger, die nicht aktiv am Turnier teilnehmen, anlockt. Neben der mit vielen lukrativen Preisen ausgestatteten Tombola, steht am Freitagabend ab 21 Uhr ein Karaoke-Contest auf dem Programm. Bei der anschließenden „Players-Night“ mit DJ Werner Specht können dann bereits erste Kontakte geknüpft werden. Am Sonnabend findet ab 21 Uhr die „Urwald-Night“ statt. An allen Tagen wird für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher gesorgt. Das Handballturnier verzeichnet in diesem Jahr abermals einen größeren Teilnehmerzuspruch. 72 Mannschaften haben ihre Zusagen gegeben. Das Turnier wird abermals in zwei Leistungsklassen geteilt. Ab 11 Uhr am Sonnabend treten die Herren- und Frauenmannschaften der unteren Leistungsklassen im Kampf um die begehrten Preisgelder gegeneinander an. Die Sieger sollen gegen 19 Uhr ermittelt sein. Am Sonntag beginnt das Turnier der leistungshöheren Teams um 10 Uhr. Gegen 16 Uhr werden dann die sportlichen Wettkämpfe abgeschlossen sein.

Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 10. Mai 2008

 



61. Turnier lockt viele Mannschaften an
HANDBALL Frauen der HSG Neuenburg/Bockhorn wollen Titel verteidigen – Zahlreiche Meldungen
ERNEUTE AUFLAGE DES NEUENBURGER HANDBALL-PFINGSTTURNIERS. 75 MANNSCHAFTEN NEHMEN SPIELBETRIEB AUF DER URWALDKAMPFBAHN AUF.


NEUENBURG - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und der Luftkurort Neuenburg/Friesland wird wieder Ziel von zahlreichen Handballern aus ganz Deutschland sein. Vom 9. bis 11. Mai findet wieder das traditionelle Rasen-Handballturnier für Männer- und Frauenmannschaften statt. Bereits zum 61. Mal veranstaltet der Handballverein HSG Neuenburg/Bockhorn dieses Turnier. In diesem Jahr werden insgesamt 75 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder spielen und die Urwaldkampfbahn in eine Zeltstadt verwandeln. Wie beliebt das Pfingstturnier ist, zeigt sich auch wieder in den Meldungen der einzelnen Vereine, denn die zahlreichen Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch schon seit Jahren von weiter entfernt (Berlin, Düsseldorf, Helmstedt und Wilhelmshöhe seien hier mal stellvertretend erwähnt).
Das 11-köpfige Organisations-Team („O-Team“) - namentlich: Anja und Ralf Sies, Thomas und Petra Kamps, Matthias Kraul, August Vater, Matthias von Hertell, Anja Warnken, Ariane Wilken, Peter Holm und Florian Prill - hat auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, um den Gästen ein unbeschwertes und schönes Wochenende zu bereiten.
Los geht es am Freitagabend. Nachdem die Mannschaften angereist sind wird DJ Werner Specht bei der „Players-Night“ die große Wochenendfeier beginnen und die Handballerbeine im Festzelt zum Tanzen animieren. Neben der üblichen Getränkeversorgung wird auch in diesem Jahr unsere Cocktailbar wieder mit von der Partie sein. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Morgen beginnen am Samstag ab 11 Uhr die ersten beiden Turniere. In den Leistungsklassen Kreisliga und Kreisklasse werden die Männer- und Frauenmannschaften bis in die frühen Abendstunden die Sieger ausspielen. Bei den Frauen gehen am Samstag 23 Mannschaften ins Rennen, während bei den Männern ganz 34 Mannschaften das Preisgeld gewinnen wollen.
Am Sonntag finden ab 11 Uhr dann die Turniere der höheren Leistungsklassen statt. Bei den Frauen wird in einer 7er Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Die heimische HSG Neuenburg/Bockhorn will dabei ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Bei den Männern treten neun Teams an.
Mehr Infos unter www.pfingstturnier-neuenburg.de

Quelle: Nordwest-Zeitung vom 06. Mai 2008

 



Quelle: Friebo vom 02. Mai 2008 (für größere Ansicht - anklicken)


Handballer treffen sich zum 61. Mal in Neuenburg
PFINGSTTURNIER Die Veranstaltung ist bei vielen Mannschaften fester Bestandteil des Sportjahres
DIE VORBEREITUNG GEHT DEM ENDE ENTGEGEN. ERNEUT TRETEN VIELE TEAMS IN NEUENBURG AN.

NEUENBURG - Noch knapp drei Wochen bleiben dem elf-köpfigen Organisations-Team Zeit, um die restlichen Arbeiten und Vorbereitungen durchzuführen. Denn am Pfingst-Wochenende (9. bis 11. Mai) ist es wieder soweit: die HSG Neuenburg/Bockhorn richtet zum wiederholten Male sein traditionelles Pfingstturnier auf Rasen aus. In der 61. Auflage treten wieder über 70 Damen- und Herrenmannschaften auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg an, um in den vier Turnieren die begehrten Preisgelder „abzustauben“. Dazu hofft das „Orga-Team“ natürlich auf das beste Wetter.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, und man freut sich auf die neue Zusammenarbeit mit DJ Werner Specht. Er wird mit seinem Team am Freitagabend bei der „Players-Night“ und am Sonntagabend bei der „Urwaldfete“ das große Festzelt zum Beben bringen und die Gäste bis in die frühen Morgenstunden zum Tanzen animieren.
66 auswärtige Mannschaften haben bereits ihre Zusage gegeben und werden die „Urwaldkampfbahn“ wieder in eine große Zeltstadt verwandeln und der Duft von gegrilltem Fleisch wird sich über das Gelände verteilen. Dazu gesellen sich dann noch die heimischen Neuenburger Mannschaften, so dass wieder mit einem abwechslungsreichen und spannenden Turnier zu rechnen ist.
Los geht es am Sonnabend, 9. Mai ab 11 Uhr, wenn es in den Turnieren der leistungsschwächeren Mannschaften (Kreisliga, Kreisklasse oder Hobbymannschaften) um die Preisgelder geht. Am Sonntag treten dann die leistungsstärkeren Mannschaften an, um das Wochenende zu beschließen.
Noch werden Nachmeldungen angenommen. Bis zum 25. April können sich kurz entschlossene Mannschaften noch anmelden, um bei dem Spektakel dabei zu sein.
Mehr Infos unter www.pfingstturnier-neuenburg.de

Quelle: Nordwest-Zeitung vom 21. April 2008



61. Pfingstturnier in Neuenburg in der Vorbereitung

SR - NEUENBURG - Es ist wieder soweit: Die HSG Neuenburg/Bockhorn richtet in diesem Jahr sein 61. Pfingst-Handballturnier für Frauen- und Männermannschaften vom 9. bis 11. Mai 2008 aus. Bei dem Turnier auf Rasen direkt am Neuenburger Urwald wird in vier Turnieren (Sonnabend: Kreisklassen- und Kreisligamannschaften und Sonntag Kreisoberliga-, Bezirks- und höhere Mannschaftsstärken) um die begehrten Preisgelder gespielt. Übernachtet wird in eigenen Zelten rund um den Sportplatz. Zum Saisonabschluss steht aber natürlich der Spaß im Vordergrund und nach dem Grillen am Zeltplatz wird am Freitag und Sonnabend im Festzelt auch ordentlich gefeiert und die ein oder andere neue Bekanntschaft gemacht.
Mehr Infos unter www.hsg-neuenburg.de

Quelle: Nordwest-Zeitung vom 25. Januar 2008