Beim 68. Pfingstturnier traten 600 Menschen in 73 Mannschaften beim Handball gegen einander an. Bei der Veranstaltung der HSG Neuenburg/Bockhorn ging es aber auch neben dem Spielfeld hoch her. Für manche wird der Sport da zur Nebensache.


Videobeitrag hier: http://www.friesischer-rundfunk.de/FRF1/Nachricht.asp?ID=86309


 

Packende Spiele am Urwaldrand
Beste Bedingungen bei Pfingstturnier – Spaß zum Saisonabschluss

Bei den Frauen gab es einen Doppelturniersieg zu feiern. Die „Jade(Busen)Wunder“ setzten sich am Sonnabend und Sonntag durch.

NEUENBURG „Es war ein großes Fest!“ Mit diesen Worten drückten die Organisatoren der HSG Neuenburg/Bockhorn um Florian Prill ihre große Zufriedenheit mit dem Verlauf der 68. Auflage des Handball-Pfingstturniers aus. Zugleich brachten sie damit die ausgelassene Stimmung, die von Freitag bis Sonntag auf der altehrwürdigen Urwaldkampfbahn in Neuenburg geherrscht hatte, treffend auf den Punkt.

Großes Miteinander
„Das 13-köpfige Organisatoren-Team kann auf ein äußerst erfolgreiches, wenn auch anstrengendes Pfingstwochenende zurückblicken“, bilanzierte Prill mit Blick auf die rund 600 Handballer, die beim Traditionsturnier „ausgelassen, aber meist doch sehr ruhig“ den Abschluss einer anstrengenden Hallensaison gefeiert hatten: „Es war ein großes Miteinander.“

Auch das Wetter spielte, bis auf den leichten Nieselregen am Sonnabendvormittag, wieder mit. Für beste Stimmung unter den Sportlern von nah und fern sowie anderen Gästen sorgten abseits der Rasenspielfelder zudem die beiden großen Zeltpartys in der Nacht zu Sonnabend und Sonntag mit DJ Westi.

„Spielerisch sahen die zahlreichen Zuschauer auch in diesem Jahr wieder Partien auf hohem Niveau, welche in den Finalbegegnungen häufig auch erst nach Siebenmeterwerfen entschieden wurden“, sagte Prill. Dabei konnten gleich drei der vier Titel aus dem Vorjahr nicht erfolgreich verteidigt werden.

Im Wettstreit um den „Volksbank-Cup“ bei den Männern und Frauen mussten von den insgesamt 54 gemeldeten Mannschaften fünf aus diversen Gründen kurzfristig zurückziehen, so dass die Spielplangestalter kurz ins Schwitzen kamen und ihre Spielpläne etwas modifizieren mussten. Danach hatten die übrigen 49 Mannschaften aufgrund des Nieselregens zunächst mit ihrer Standhaftigkeit auf dem rutschigen Rasengeläuf zu kämpfen.

Hochkarätige Spiele
Dann jedoch kam die Sonne durch, und die Teams zeigten vor allem zum Turnierende hin, zunehmend hochkarätige und äußerst spannende Spiele. Auf fünf Spielfeldern wurde bei immer besser werdenden Bedingungen um das begehrte Preisgeld gespielt. Bei den Männern (34 Mannschaften) hatten die „Los Mercenarios“, eine gemischte Mannschaft mit Spielern aus dem ganzen Norden Deutschlands, nach vier Turniersiegen in den vergangenen vier Jahren auch diesmal wieder die Favoritenrolle inne.

Doch eine Mannschaft machte diesmal einen Strich durch die Rechnung des Titelverteidigers: So bezwang das Team „Concordia Engelbrechtsche Wildnis/Blomesche Wildnis YY“ aus Glückstadt bei seiner Turnierpremiere in Neuenburg den Seriensieger in einem torarmen Finale hauchdünn mit 3:2.

Das Spiel um Platz drei bestritten Turnierneuling HSG Lesum/St. Magnus I und die Hobbymannschaft von der TSG Ritterhude. Letztere spielen verschiedene Turniere in verschiedene Sportarten und konnten, angetreten mit nur vier wirklichen Handballern, für einige Überraschungen sorgen. Die Krönung gelang im kleinen Finale mit dem knappen 7:5-Erfolg und somit dem dritten Platz.

Bei den Frauen (15 Teams) wollte „Geh mal Bier hol’n reloaded“ aus Bremen seinen Titel verteidigen, was aber wie bei den Männern ebenfalls nicht gelang. Der Favorit schied bereits im Viertelfinale gegen die HSG Wilhelmshaven aus. Im Finale trafen sich zwei Bekannte aus dem Vorjahr wieder. Nachdem es für „Donna Della Schiuma“ und die „Jade(Busen)Wunder“ in 2014 „nur“ zum Spiel um Platz drei gereicht hatte, traf man sich nun im Finale wieder.

Dabei setzten dich die „Jade(Busen)Wunder“ mit 8:5 durch und revanchierten sich damit zugleich für die Niederlage aus dem Vorjahr im kleinen Finale. Trotz Niederlage feierte aber auch „Donna Della Schiuma“ aus Schaumburg ihren zweiten Platz – zumal der Nachwuchs dieses Teams, die „Desperados Housewifes“, sich Rang drei sichern konnte. Letztere hatten in einem spannenden Spiel um Platz drei die HSG Wilhelmshaven mit 9:8 nach Siebenmeter-Werfen bezwungen.

Zum Abschluss stand am Sonntag ab 11 Uhr das Turnier der höherklassigen Mannschaften auf dem Programm. „Dadurch stieg das Niveau nochmals an, und es wurde noch verbissener um das Preisgeld gekämpft“, erläuterte Prill. Bei den Frauen wetteiferten nach einer kurzfristigen Absage nur noch drei Teams um den Turniersieg. Im Modus Jeder gegen Jeden machten am Ende die „Jade(Busen)Wunder“ ihren Doppelturnier-Sieg perfekt. Zweite wurden die „Spartaner“ aus Varel, gefolgt von der HSG Neuenburg/Bockhorn.

Sehenswerte Tore
Bei den Männern zeigten die zwölf Mannschaften nach einem langen Wochenende noch einmal viel Einsatz. „Und auch Sehenswertes: So kamen die Zuschauer mit dem einen oder anderen schönen Kempa-Tor auf ihre Kosten“, freute sich Prill.

Im packenden Finale standen sich am Ende des Tages der Seriensieger „Los Mercenarios“ sowie „Die Bionischen“ aus Rostock gegenüber. Da es nach der regulären Spielzeit von 15 Minuten Unentschieden stand, musste das Siebenmeterwerfen die Entscheidung herbeibringen. Nach sechs Schützen jubelten dann die „Los Mercenarios“, die damit ihre Titel vom Sonntag aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Im Siebenmeterwerfen um Platz drei unterlag „Boavista Porno“ aus Angermund dem Team „Concordia Engelbrechtsche Wildnis/Blomesche Wildnis YY“ knapp mit 3:5.

Der ausführliche Bericht mit weiteren Bildern findet ihr hier: http://www.nwzonline.de/friesland/lokalsport/packende-spiele-am-urwaldrand_a_28,0,1540046610.html


 

zum Vergrößern anklicken...

Quelle: Friebo vom 23.05.2015


 zum Vergrößern anklicken...

Quelle: Friebo vom 16.05.2015



 


zum Vergrößern anklicken...

Quelle: Wehdeblick Mai vom 29.04.2015


 

zum Vergrößern anklicken...

Quelle: Friesländer Bote vom 04.04.2015


 

Handballer wieder in Neuenburg

NEUENBURG Das 68. Neuenburger Handball-Pfingstturnier wirft seine Schatten voraus: Die HSG Neuenburg/Bockhorn lädt zum traditionellen Rasenturnier für Damen- und Herrenmannschaften ein. Anmeldungen sind noch bis zum 19. April 2015 möglich. Schon jetzt gibt es über 65 Meldungen.

Das Turnier gehört sicherlich zu einem der ältesten Handballturniere in Deutschland und ist eines der größten im gesamten Nordwesten. In diesem Jahr findet das Turnier vom 22. bis 24. Mai 2015 wieder auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg statt. Bei dem Turnier auf Rasen werden wieder bis zu 80 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder und den „Volksbank-Cup“ spielen. Am Sonnabend treten die Mannschaften vom Spielniveau Kreisklasse, Kreisliga sowie Uni- und Hobbymannschaften an. Gerade hier wird wieder ein breites Teilnehmerfeld erwartet, so dass die Startplätze limitiert sind (vorläufig 24 Damen- und 40 Herrenmannschaften). Ab 10 Uhr werden bis zum Abend hin die Plätze ausgespielt, ehe am Abend die Sieger im Festzelt geehrt werden. Am Sonntag treten dann ab 11 Uhr die Mannschaften vom Spielniveau Kreisoberliga, Bezirk und höher an, ehe das Turnier am Nachmittag mit der Siegerehrung abgeschlossen wird.

Das Wochenende beginnt für viele Teams aber bereits am Freitag, wenn sie von nah und fern anreisen und Zelt und Grill aufstellen, um ein Wochenende lang ein wenig vom Alltag abzuschalten. Mit von der Partei ist wieder DJ Westi, welcher in der Region sehr für seine ausgelassene Stimmung bekannt ist.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und Impressionen in Wort und Bild gibt es auf der Homepage www.pfingstturnier-neuenburg.de.

Quelle: www.nwz-online.de vom 04.04.2015


 

Pfingstturnier Ende Mai in Neuenburg
Anmeldezeitraum beginnt

NEUENBURG Während die Landesliga-Handballer der HSG Neuenburg/Bockhorn mitten drin im Abstiegskampf stecken, sind parallel bereits wieder die Planungen für das Turnierhighlight des Vereins angelaufen. So richtet die HSG in diesem Jahr ihr 68. Pfingst-Handballturnier für Frauen- und Männermannschaften vom 22. bis 24. Mai auf der Neuenburger Urwaldkampfbahn aus. Anmeldungen nimmt der Verein ab sofort entgegen.

Bei dem Rasenturnier wird wieder in vier Turnieren – am Sonnabend für Teams bis zur Regionsliga, am Sonntag für höherklassige Mannschaften ab Regionsoberliga – um die begehrten Preisgelder gespielt. Dabei ist es auch möglich, an beiden Tagen mit der gleichen Mannschaft zu spielen. Hobby-, Uni- oder Mixedteams sind ebenfalls zugelassen. Jedes Jahr nehmen rund 80 Mannschaften an dem Pfingstturnier teil. „Das Interesse ist so ungebrochen, dass wir die Startplätze am Sonnabend reglementieren müssen“, erläutert Mit-Organisator Florian Prill. „Daher ist eine schnelle Anmeldung wichtig, um sicher bei dem Turnier dabei zu sein.“ Zudem freut er sich, dass gerade die neuen Vereine auch im Jahr danach fast immer wiederkommen. „Das zeigt uns, dass wir alles richtig machen.“

Mehr Infos unter www.pfingtsturnier-neuenburg.de

Quelle: www.nwz-online.de vom 20.02.2015

 

Bericht aus dem Wehdeblick Juni-Ausgabe

zum vergrößern anklicken...

Quelle: Wehdeblick vom 31. Mai 2012


Favoritensiege und Feierlaune
Feldhandball Wenig Überraschungen beim 65. Pfingstturnier in Neuenburg

Für Wohnzimmer-Atmosphäre bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten die Handballerinnen in den Spielpausen beim 65. Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn auf der Urwaldkampfbahn. 83 Mannschaften waren der Einladung der HSG Neuenburg/Bockhorn gefolgt. Die Organisatoren waren sehr zufrieden.

hb/Neuenburg - Drei Tage lang herrschte über Pfingsten auf der Urwaldkampfbahn bei strahlendem Sonnenschein wieder der handballerische Ausnahmezustand. Rund 700 Spieler aus 83 Mannschaften waren beim 65. Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn angetreten und kämpften auf Kleinfeldern um Tore, Siege, Pokale und Preisgelder. „Die 65. Auflage war in jeglicher Hinsicht ein Riesenerfolg, auch wenn wir kurzfristig einige Absagen hinnehmen mussten“, bilanzierte Florian Prill aus dem 13-köpfigen Orga-Team der HSG.

Zum Auftakt war am Freitagabend das neu eingeführte Penaltyturnier ausgetragen worden. Bei dieser Spaßvariante traten zwölf Teams nach Beachhandball-Vorbild gegeneinander an und versuchten, mit Trickwürfen wie dem „Kempa-Wurf“ oder einem „360-Spin-Wurf“ möglichst viele Punkte zu sammeln, um in der K.o.-Runde bis ins Finale vorzustoßen. Anschließend ging es für die Aktiven bei der „Players Night“ mit DJ Westi aus dem Furys in Oldenburg im Festzelt rund.

Am Sonnabend wurde es ab 10 Uhr dann auf dem Handballfeld ernst. 60 Mannschaften kämpften in zwei Turnieren (Männer und Frauen) auf fünf Spielfeldern um den „Volksbank-Cup“. „Die Zuschauer sahen spannende Spiele auf sehr hohem Niveau“, sagte Prill. Bei den Männern (37 Mannschaften in acht Gruppen) war Titelverteidiger „Los Mercenarios“, eine gemischte Mannschaft mit Spielern aus dem Norden Deutschlands, als klarer Favorit ins Turnier gestartet und wurde seiner Favoritenrolle am Ende auch gerecht. Nach einem langen Turniertag traf dieses Team im Finale auf die „SG Dynamo I“ aus Berlin und setzte sich mit 8:4 durch. Das Spiel um Platz drei hatte zuvor Vorjahresfinalist „Falcoholics and the magic mexicans“ klar mit 9:0 gegen die „Vorstadtzigeuner“ aus Berlin für sich entschieden.

Bei den Frauen traten 23 Teams in vier Gruppen an, und schon in der Vorrunde gab es eine Überraschung, denn Titelverteidiger „Jade(Busen)Wunder“ schied vorzeitig aus. Deutlich besser machte es die Mannschaft „Plan B… Flunkyball“, die sich durch einen 5:2-Finalsieg gegen die „Hottest Görls“ aus Werle den Siegerpokal sicherte. Dritter wurden die „Drecksäcke“ aus Frechen durch ein 7:3 im Spiel um Platz drei gegen „Holla die Waldfeen“.

Nach der Siegerehrung am Abend im Festzelt feierten rund 1500 Aktive und Partygäste die große Urwaldparty mit DJ Westi bis in die frühen Morgenstunden hinein auf der Neuenburger Urwaldkampfbahn.

Am Sonntag begann um 10 Uhr dann das Turnier der höherklassigen Mannschaften, bei dem 14 Männer- und neun Frauenteams noch verbissener um das Preisgeld kämpften. Am Ende konnten die „Jade(Busen)Wunder“ bei den Frauen doch noch einen Turniersieg bejubeln, nachdem man die „Spartaner“ aus Varel im Endspiel knapp mit 9:8 bezwingen konnte. Platz drei belegten die „Drecksäcke“ aus Frechen.

Bei den Männern verlief das Finale sehr dramatisch. Nachdem es zwischen den „Los Mercenarios“ und „Dynamo Tresen“ aus Angermund nach regulärer Spielzeit unentschieden gestanden hatte, musste die Entscheidung im Siebenmeter-Werfen fallen. Nach etlichen Schützen konnte sich schlussendlich die Mannschaft aus Angermund mit 10:9 durchsetzen. Im Spiel um Platz drei hatte die „SG Dynamo II“ zuvor den „SV Spicolatsius 09“ aus Varel knapp mit 8:7 bezwungen.

„Das Orga-Team freut sich trotz der anstrengenden Tage schon jetzt auf 2013, dann wird vom 17. bis 19. Mai die 66. Auflage des Pfingstturniers ausgespielt“, sagte Prill abschließend. Er dankte zudem u.a. den Sanitätern von den Johannitern aus Varel: „Sie waren immer sofort zur Stelle, wenn es um Blessuren oder den einen oder anderen Sonnenstich ging.“

Quelle: www.nwz-online.de vom 29. Mai 2012


700 handballer trotzen hitze beim Pfingstturnier

Den freien Weg zum Tor suchten am Wochenende 700 Handballer beim 65. Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn auf der Urwaldkampfbahn in der Friesischen Wehde. Beim Wettstreit der leistungsschwächeren Teams bis zur Kreisliga gewann am Sonnabend das Frauen-Team „Plan B... Flunkyball“ und bei den Männern Titelverteidiger „Los Mercenarios“. Beim Turnier der leistungsstärkeren Teams aus den höheren Spielklassen mit Akteuren aus der Zweiten und Dritten Liga setzten sich am Pfingstsonntag in der Frauenkonkurrenz die „Jade(Busen)Wunder“ durch, während bei den Männern „Dynamo Tresen“ aus Angermund die Nase vorn hatte.

Quelle: www.nwz-online.de vom 29. Mai 2012


HSG lädt wieder zum Pfingstturnier
Handball Bereits 65. Auflage der Großveranstaltung – Rekordbeteiligung mit insgesamt 90 Teams

Packende Duelle auf Rasen unter freiem Himmel wollen sich die Handballer und Handballerinnen auch bei der 65. Auflage des Pfingstturniers liefern. Bei wahrscheinlich besten Wetterverhältnissen werden die Teams am Sonnabend und am Sonntag um den Sieg kämpfen. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland.

von Tim Gelewski

Neuenburg - Heiße Duelle wollen sich die insgesamt 90 Mannschaften aus ganz Deutschland bei der 65. Auflage des Pfingstturniers der HSG Neuenburg/Bockhorn auf der Urwaldkampfbahn liefern. Von diesen Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Mai, verwandelt sich das Sportareal anlässlich der traditionellen Veranstaltung in eine große Rasen-Handball-Arena. Die Teilnehmer kommen aus allen Teilen Deutschlands. „Viele kommen natürlich aus den umliegenden Gebieten, wir haben aber auch Spieler aus Berlin und NRW dabei“, freut sich Florian Prill vom insgesamt dreizehnköpfigen Organisationsteam der HSG auf das Turnier.

Großes Festzelt
Das Organisationsteam der HSG kam in den letzten Tagen vor dem jährlichen Pfingstturnier noch ordentlich ins Schwitzen. Sollte sich das gute Wetter halten, verspricht das Turnier mit einer Rekordteilnehmerzahl von zusammen 90 Herren- und Damenteams ein voller Erfolg zu werden.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen: Das Festzelt steht, DJ Westi (Furys Oldenburg) scharre bereits mit den Hufen, die Spielpläne stehen, das Turnierheft ist gedruckt, die Tombolapreise besorgt, die Bestellungen erledigt, heißt es auf der Homepage des Vereins.
Gespielt wird auf insgesamt fünf Rasenplätzen. Die Sportler, viele von ihnen werden bereits am Freitag anreisen, werden das Gelände in eine riesige Zeltstadt verwandeln.

Penaltyturnier am Freitag
Am Freitagabend ist zunächst ein Penaltyturnier nach dem Vorbild des Beach-Handball geplant. Dabei spielt der Torwart einen langen Ball auf einen Spieler, der versucht, den Ball mit einem Trickwurf im Tor unterzubringen. Beginn ist um 18 Uhr.
Ab 21 Uhr legt DJ Westi dann bei der „Player’s Night“ auf. Am Sonnabend steht die Party in dem großen Festzelt ab 21 Uhr unter dem Motto „Urwaldparty“.

Merkwürdige Namen
Doch natürlich sind die Sportler nicht nur zum Feiern da – es geht es natürlich vornehmlich um Handball – auch wenn Namen wie „Dynamo Tresen“ oder „Donna Promillas“ vielleicht anderes vermuten lassen.
Am Sonnabend, 10 Uhr, beginnt das Turnier. An diesem Tag treten zunächst die leistungsschwächeren Teams gegeneinander an: 23 Frauen- und 40 Männerteams sind am Start. Das Finale ist gegen 17.30 Uhr vorgesehen. Das Siegerteam erhält 100 Euro.

Bundesligaspieler dabei
Am Sonntag geht es ebenfalls gegen 10 Uhr los. An diesem Tag treten die leistungsstärkeren Teams gegeneinander an. Zehn Frauen- und 17 Männerteams sind am Start. „Es sind auch einige Spieler aus umliegenden Bundesliga-Mannschaften dabei. Etwa aus Varel oder Edewecht“, erzählt Florian Prill. Die Spieler wollten beim Pfingstturnier einfach nur Spaß haben. Das Finale ist für 14.30 Uhr vorgesehen.Neben den Spielen gibt es ein Rahmenprogramm und eine Tombola. Die Preise seien „manchmal skurril, manchmal nützlich“, verspricht Frolian Prill. Dazu gibt es für die Besucher Bratwurst, Fisch, Getränke und Eis zu kaufen.

 @ Mehr Infos unter http://www.pfingstturnier-neuenburg.de

Quelle: www.nwz-online.de vom 25. Mai 2012


Bericht auf der Seite der Jade-Weser-Zeitung vom 22. Mai 2012


zum vergrößern anklicken...

Quelle: Friebo vom 19. Mai 2012


Meldefrist für Pfingstturnier endet am 1. Mai

sr - Neuenburg - Am Pfingst-Wochenende, 25. bis 27. Mai, richtet die HSG Neuenburg/Bockhorn wieder das traditionelle Pfingst-Handballturnier auf Rasen aus. Zur 65. Auflage auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg haben sich bereits 80 Frauen- und Männermannschaften angemeldet, um in den insgesamt vier Wettbewerben um Tore, Siege und Preisgelder zu kämpfen. Die Meldefrist endet am kommenden Dienstag, 1. Mai. Danach nehmen die Organisatoren nur noch bedingt letzte Nachmeldungen an. Mehr Infos unter http://www.pfingstturnier-neuenburg.de

Quelle: www.nwz-online.de vom 27. April 2012


 

Wehdeblick Mai 2012
zum vergrößern anklicken...

Quelle: Wehdeblick vom 26. April 2012


Vorbericht Friebo Februar 2012zum vergrößern anklicken...

Quelle: Friebo vom 18. Februar 2012


65. Pfingstturnier wartet mit Neuerung auf
Handball Wettbewerb im Penalty-Werfen zum Auftakt – Anmeldezeitraum beginnt

Neuenburg - Vier Monate ist es noch hin, ehe in Neuenburg wieder die Handballer von nah und fern einziehen. Auch in diesem Jahr veranstaltet die HSG Neuenburg/Bockhorn ihr traditionelles Handballturnier zu Pfingsten. Vom 25. bis 27. Mai findet bereits die 65. Auflage des Pfingstturniers für Frauen- und Männerteams auf der Urwaldkampfbahn statt.

Erneut erwartet das zwölfköpfige Organisationsteam viele bekannte, aber auch viele neue Gesichter. „In einer Zeit, in der es immer weniger Handballturniere dieser Größenordnung gibt, können wir stolz sein, solch ein Turnier in Zusammenarbeit mit den Sponsoren, der Gemeinde und den Nachbarn am Leben zu erhalten und vor allem auch immer wieder vergrößern zu können“, freuen sich Mit-Organisator Florian Prill.

Beim 65. Turnier auf Rasen direkt am Neuenburger Urwald werden wieder bis zu 80 Mannschaften in vier Wettbewerben um die begehrten Preisgelder und den „Volksbank-Cup“ spielen. Am Sonnabend treten ab 10 Uhr Teams mit dem Spielniveau Kreisklasse, Kreisliga und Hobbymannschaften an. Gerade hier wird wieder ein breites Teilnehmerfeld erwartet.

Am Sonntag treten dann ab 11 Uhr die Mannschaften mit dem Spielniveau Kreisoberliga, Bezirksebene und höher an, ehe das Turnier am Nachmittag mit der Siegerehrung abgeschlossen wird. Los geht es aber bereits am Freitag. Zum ersten Mal gibt es ein Turnier im Penalty-Werfen bzw. „Shoot Out“. Dabei soll nach Beachhandball-Vorbild der erste Sieger des Wochenendes gekürt werden.

Viele Teams nutzen das Pfingstturnier zum Saisonabschluss als Abschlussfahrt, so dass das Feiern nicht zu kurz kommt. Nach dem Grillen am Zeltplatz wird am Freitag- und Sonnabendabend im großen Festzelt wieder ordentlich gefeiert. Das Orga-Team nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen und hofft wieder auf ein großes Teilnehmerfeld.

Mehr Infos unter http://www.pfingstturnier-neuenburg.de

Quelle: www.nwz-online.de vom 21. Januar 2012

Friesländer sportgeflüster

[...]
Auch die Organisatoren des 66. Pfingst-Handballturniers der HSG Neuenburg/Bockhorn hatten am Wochenende unter den widrigen Witterungsbedingungen und einigen kurzfristigen Absagen von Mannschaften zu leiden. Zum zwölfköpfigen Orga-Team gehörten in diesem Jahr Anja Sies, August Vater, Florian Prill, Matthias von Hertell, Daniela Kötz, Ariane Wilken, Anja Warnken, Stefan de Boer, Bernd Frosch, Jantje Zimmermann, Jana Theilen und Jens Kliewe. „Das war ein anstrengendes, aber trotz des schlechten Wetters auch ein erfolgreiches Wochenende“, bilanzierte HSG-Sprecher Florian Prill. Er dankte zudem allen Teilnehmern, den Sanitätern von den Johannitern aus Varel („die immer sofort zur Stelle waren, wenn es um größere oder kleinere Blessuren ging“), den Nachbarn („die das etwas unruhigere Pfingstwochenende hinnehmen mussten“) sowie DJ Westi aus dem Furys in Oldenburg für seine Animation in der Nacht und allen ehrenamtlichen Helfern, die solch eine Großveranstaltung erst ermöglichen.
[...]

Quelle: www.nwz-online.de vom 21. Mai 2013


600 Spieler trotzen Dauerregen

„Spartaner“ aus Varel gewinnen Frauenturnier – Doppelsieg bei Männern
Beim 66. Pfingstturnier in Neuenburg spielte das Wetter nicht mit. Dennoch zog das Organisatorenteam ein positives Fazit der Veranstaltung.

Neuenburg Nichts für Warmduscher war die 66. Auflage des Handball-Pfingstturniers der HSG Neuenburg/Bockhorn. Schließlich hatten die rund 600 Spieler aus 63 Mannschaften am Pfingstwochenende auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg nicht nur mit kühlen Temperaturen zu kämpfen, sondern auch mit einem kräftigen Gewitter in der Nacht zu Sonnabend sowie mit Dauerregen und extrem glitschigen Bällen am ersten Wettkampftag.

„In der gigantischen Zeltstadt auf der Urwaldkampfbahn hielt nicht jedes Zelt den Wassermassen stand, so dass improvisiert werden musste und das eine oder andere Team sogar zum Abreisen gezwungen war“, bedauerte Florian Prill vom zwölfköpfigen Organisatorenteam. „Trotz alledem hatten wir als Veranstalter das Gefühl, dass gerade dieses Wetter die Mannschaften noch enger zusammenrücken ließ und wirklich jeder jedem geholfen hat.“ Somit sprachen die Organisatoren trotz des miesen norddeutschen Wetters am Ende von einem „erneut großen Erfolg“ der Traditionsveranstaltung. Prill: „Die Stimmung war nicht nur bei den beiden großen Zeltpartys dennoch ausgelassen und heiter.“

Dabei hatten auch die Spielplangestalter vor allem am Sonnabendvormittag aufgrund etlicher wetterbedingter Absagen mächtig improvisieren müssen. So begann der Wettstreit um den „Volksbank-Cup“ bei den Männern und Frauen erst mit einer Stunde Verzögerung, was angesichts des Dauerregens aber keinen der Beteiligten störte.

Bei den Männern (32 Teams) waren die „Los Mercenarios“ – ein Spaßteam mit norddeutschen Spielern, darunter Drittliga-Torwart Hendrik Legler (HSG Varel) – nach zwei Turniersiegen in den Vorjahren als Favorit ins Turnier gegangen und wurde dieser Rolle erneut gerecht. Nach einem langen Turniertag holten sie sich durch einen 6:2-Finalsieg gegen das Überraschungsteam „SSC Forelle Farchau“ aus Rostock den Siegerpokal und das begehrte Preisgeld.

Auch das Spiel um Platz drei war spannend verlaufen und wurde erst im Siebenmeterwerfen zugunsten des „SC Absolut Deluxe“ entschieden. Die Vareler besiegten den „SV Spielcola’tsius II“ aus Varel denkbar knapp mit 11:10.

Bei den Frauen traten 23 Teams gegeneinander an. Auch dort gelang dem Vorjahressieger die Titelverteidigung. „Plan B . . . Flunkyball“ aus Oldenburg bezwang im Finale die Mannschaft „Im Zelt Nr. 2 gibt’s noch Bier umsonst“ aus Neuenburg knapp mit 3:2. Im Spiel um Platz drei hatte die SG Adendorf/Scharnebeck die „Jade(Busen)Wunder“ aus Varel ebenfalls mit 3:2 besiegt.

Nach der großen Urwaldparty mit rund 1000 ausgelassen feiernden Handballern und Nicht-Handballern im Festzelt ging es am Sonntag noch einmal für die höherklassigen Mannschaften auf den Spielfeldern zur Sache. Bei den Frauen gab es dabei eine Premiere: Zum ersten Mal sicherten sich die „Spartaner“ aus Varel den Turniersieg beim Pfingstturnier. Zweiter wurde „Plan B . . . Flunkyball“ aus Oldenburg vor „Donna Della Schiuma“ aus Schaumburg.

Bei den Männern trafen im Finale die „Los Mercenarios“ auf den „SV Spielcola’tsius“ und machten durch einen 8:4-Erfolg den Doppelturniersieg perfekt. Im Spiel um Platz drei hatte TH Eilbeck das Team „HC All you can drink“ aus Lübeck mit 7:5 bezwungen.

Vom 6. bis 8. Juni 2014 findet dann die 67. Auflage des Pfingstturniers in Neuenburg statt – hoffentlich bei deutlich besseren äußeren Bedingungen.

Quelle: www.nwz-online.de vom 21. Mai 2013


„Los Mercenarios“ gelingt beim Pfingstturnier großer Wurf

Beim 66. Handball-Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn haben rund 600 Handballer von nah und fern erfolgreich dem Dauerregen getrotzt. Besonders gut gelang dies auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg den „Los Mercenarios“. Die aus Spielern aus ganz Norddeutschland bestehende Spaßtruppe verteidigte am Sonnabend den Titel aus dem Vorjahr und holte sich zudem am Sonntag den Turniersieg bei den höherklassigen Teams. Bei den Frauen gewann am Sonnabend das Team „Plan B . . . Flunkyball“ aus Oldenburg den Siegerpokal. Dagegen gab es beim Frauenturnier am Sonntag eine Premiere: Es siegten erstmals die „Spartaner“ aus Varel.

Quelle: www.nwz-online.de vom 21. Mai 2013


600 Spieler setzen zum großen Wurf an

66. Auflage des Pfingstturniers von diesem Freitag bis Sonntag auf Urwaldkampfbahn - In Neuenburg werden am Sonnabend und Sonntag wieder vier Turniere ausgespielt. Hinzu kommen zwei Zeltfeten.

Neuenburg Drei Tage lang herrscht auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg wieder der absolute sportliche Ausnahmezustand. Grund: Die HSG Neuenburg/Bockhorn veranstaltet dort von diesem Freitag bis Sonntag die bereits 66. Auflage des traditionellen Pfingstturniers. In diesem Jahr erwartet das zwölfköpfige Organisatoren-Team zu diesem Turnierklassiker im Rasen-Handball 75 Mannschaften. Deren rund 600 Spieler wollen die soeben abgelaufene Punktspielsaison in Neuenburg sportlich und feuchtfröhlich ausklingen lassen und werden die Urwaldkampfbahn dabei in eine große Zeltstadt verwandeln. Ganz nebenbei gibt es in den vier unterschiedlichen Turnieren (jeweils Männer und Frauen in zwei Leistungsklassen) auch noch Preisgelder für die Mannschaftskasse zu gewinnen.

"Wie beliebt das Pfingstturnier ist, zeigt sich auch wieder in den Meldungen der Vereine, denn die zahlreichen Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch schon seit Jahren von weiter entfernt“, freut sich Mit-Organisator Florian Prill mit Blick auf Teilnehmer aus Hagen, Hamburg, Hannover, Berlin, Hildesheim und zahlreiche Vereine aus Nordrhein-Westfalen. „Auch Hobby- oder gemischte Mannschaften nehmen das Turnier gerne wahr, um sich einmal im Jahr zu treffen und neben dem Lieblingssport ein entspanntes Wochenende zu erleben, wo man neue Leute kennenlernt und jede Menge Spaß hat“, erläutert Prill.

Los geht es am Freitag, dem Anreisetag, um 21 Uhr mit der großen „Player’s Night“ im Festzelt für Handballer und Nicht-Handballer unter Leitung von DJ Westi. Der sportliche Wettstreit beginnt am Sonnabendmorgen nach dem Frühstück im Festzelt um 10 Uhr mit den ersten beiden Turnieren. In den Leistungsklassen Kreisliga, Kreisklasse und Hobbyteams werden die Männer- und Frauenmannschaften bis in die frühen Abendstunden die Sieger des „Volksbank-Cup“ ausspielen. Bei den Frauen gehen 17 Teams ins Rennen, bei den Männern 37 – mit dabei die Titelverteidiger aus dem Vorjahr. Bei den Frauen sind dies „Plan B . . . Flunkyball“, während der Sieger bei den Männern „Los Mercenarios“ hieß. Nach den Finalspielen steigt am Sonnabendabend die größte Urwald-Party Frieslands im großen Festzelt, zu der 1500 partyhungrige Gäste erwartet werden.

Am Sonntag finden ab 11 Uhr dann die Turniere der höheren Leistungsklassen statt. Bei den Frauen kämpfen sieben Teams um das Preisgeld, bei den Männern 14. Titelverteidiger bei den Frauen sind die „Jade(Busen)Wunder“ und bei den Männern „TV Angermund“. Auch hier werden spannende Spiele erwartet, ehe gegen 15 Uhr die Finalspiele angepfiffen werden. „Für den Pfingstausflug sicher ein interessanter Anlaufpunkt“, rührt Florian Prill die Werbetrommel.

Quelle: www.nwz-online.de vom 17. Mai 2013


 (Zum vergrößern anklicken...)


Anmeldefrist endet beim Pfingstturnier

Neuenburg Noch knapp fünf Wochen bleiben dem 13-köpfigen Organisatorenteam der HSG Neuenburg/Bockhorn bis zum Startschuss für das Handball-Pfingstturnier auf Rasen (17. bis 19. Mai). Auch die Resonanz auf die 66. Auflage der Traditionsveranstaltung auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg ist ungebrochen groß. Rund 70 auswärtige Teams haben bereits ihre Zusage gegeben. Die offizielle Meldefrist läuft noch bis diesen Sonntag, 21. April.

Los geht es am Sonnabend, 18. Mai, um 10 Uhr mit den Turnieren der leistungsschwächeren Frauen- bzw. Männerteams (Kreisliga, Kreisklasse oder Hobbymannschaften). Am Sonntag treten ab 11 Uhr dann die leistungsstärkeren Mannschaften an.

Mehr Infos unter   www.pfingstturnier-neuenburg.de 

Quelle: www.nwz-online.de vom 17. April 2013


Pfingstturnier lockt Handballer wieder nach Neuenburg
Organisatoren erwarten auf der Urwaldkampfbahn auch dieses Jahr rund 90 Mannschaften

Neuenburg Rund zwei Monate müssen die Handballer von nah und fern noch warten, ehe sie in Neuenburg wieder einziehen und auf der Urwaldkampfbahn eine große Zeltstadt aufbauen. Denn auch in diesem Jahr veranstaltet die HSG Neuenburg/Bockhorn erneut sein traditionelles Handballturnier zu Pfingsten.

In diesem Jahr findet vom 17. bis 19. Mai die 66. Auflage des Handball-Pfingstturniers für Frauen- und Herrenmannschaften statt. Das dreizehnköpfige Organisationsteam erwartet erneut viele Bekannte, aber auch zahlreiche neue Gesichter. In einer Zeit, wo es immer weniger Handballturniere dieser Größenordnung gibt, sind die Organisatoren stolz, solch ein Turnier in Zusammenarbeit mit den Sponsoren, der Gemeinde, den Nachbarn und den vielen ehrenamtlichen Helfern am Leben zu erhalten und vor allem auch immer wieder vergrößern zu können.

Bei dem Turnier auf Rasen direkt am Neuenburger Urwald werden wieder rund 90 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder und den „Volksbank-Cup“ spielen. Am Sonnabend treten die Mannschaften vom Spielniveau Kreisklasse, Kreisliga und Hobbymannschaften an. Gerade hier wird wieder ein breites Teilnehmerfeld erwartet, so dass die Startplätze limitiert sind (vorläufig 24 Damen- und 40 Herrenmannschaften). Ab 10 Uhr werden bis zum Abend hin die Plätze ausgespielt, ehe die Sieger im Festzelt geehrt werden.

Am Sonntag treten dann ab 11 Uhr die Mannschaften vom Spielniveau Kreisoberliga, Bezirk und höher an, ehe das Turnier am Nachmittag mit der Siegerehrung abgeschlossen wird.

Das Wochenende beginnt für viele Mannschaften aber bereits am Freitag, wenn sie von nah und fern anreisen und Zelt und Grill aufstellen, um ein Wochenende lang ein wenig vom Alltag abzuschalten. Viele Mannschaften nutzen das Neuenburger Turnier zum Saisonende auch gerne als Abschlussfahrt, so dass das Feiern nicht zu kurz kommen darf und soll. Nach dem Grillen am Zeltplatz wird am Freitag- und Sonnabendabend im großen Festzelt wieder ordentlich das Tanzbein geschwungen. DJ Westi wird erneut für gute Musik Sorgen und die Kondition der Handballer auf Herz und Nieren testen.

Die Organisatoren nehmen Anmeldungen schon seit einiger Zeit entgegen und erhoffen sich auch in diesem Jahr wieder ein großes Teilnehmerfeld. Weitere Informationen zur Ausschreibung und Impressionen in Wort und Bild sowie eine Online-Anmeldung gibt es unter www.pfingstturnier-neuenburg.de

Quelle: www.nwz-online.de vom 23. März 2013

Friesländer sportgeflüster

Die Organisatoren des 67. Neuenburger Pfingstturniers haben sich inzwischen von den Strapazen bei der dreitägigen Veranstaltung auf der Urwaldkampfbahn wieder erholt. Zum 13-köpfigen Organisationsteam der HSG Neuenburg/Bockhorn gehörten Anja Sies, August Vater, Florian Prill, Matthias von Hertell, Daniela Kötz, Ariane Wilken, Anja Warnken, Stefan de Boer, Bernd Frosch, Jantje Zimmermann, Jana Theilen, Jens Klieve und Kira Langer. Unterstützt wurden sie beim ältesten Rasen-Handballturnier Norddeutschlands von 150 Helfern aus dem Verein. Diesen dankte Florian Prill ebenso für die Unterstützung wie den Sanitätern von den Johannitern aus Varel, die nur kleinere Blessuren zu behandeln hatten, DJ Westi für seine Animation bei den Zeltpartys und „den Nachbarn, die das etwas unruhigere Pfingstwochenende hinnehmen mussten“. 2015 wird das Traditionsturnier vom 22. bis 24. Mai ausgespielt.

Quelle: www.nwz-online.de vom 14. Juni 2014


Viele Tore bei Bilderbuchwetter
600 Spieler zeigen beim 67. Pfingstturnier viel Spaß und Ausdauer - Die Organisatoren der HSG Neuenburg/Bockhorn zeigten sich rundum zufrieden. Bei den Männern wurden die „Los Mercenarios“ erneut Doppelsieger.

Neuenburg „Es war ein traumhaftes Wochenende“, brachte es Florian Prill vom 13-köpfigen Organisatorenteam der HSG Neuenburg/Bockhorn am Montag auf den Punkt. Hatten die 600 Handballer aus nah und fern im vergangenen Jahr beim traditionellen Pfingstturnier auf der altehrwürdigen Urwaldkampfbahn in Neuenburg noch mit kühlen Temperaturen, kräftigen Gewittern und rutschigen Bällen zu kämpfen, wurden die insgesamt vier Rasenturniere in zwei verschiedenen Leistungsklassen diesmal bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen.

„Es hat trotz aller Anstrengungen einfach nur Spaß gemacht, weil das Wetter spitze war, aber auch die Mannschaften so klasse mitgezogen und für ein wirklich tolles Miteinander gesorgt haben“, bilanzierte Prill. Für beste Stimmung unter den Sportlern und anderen Gästen sorgten auch die beiden großen Zeltpartys in der Nacht zu Sonnabend und Sonntag.

Dass der Spaßfaktor am Ende einer kräftezehrenden Hallensaison bei den Mannschaften auch auf dem Spielfeld eindeutig im Vordergrund stand, zeigt nicht nur der Einfallsreichtum bei Teamnamen wie „Er hat schon höher gepfiffen“, „Team und Struppi“ oder „Dynamo Dosenbier“. Auch beim Aussehen ließen einige Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauft. So wurde teilweise mit Perücken gespielt oder gar mit einem Ganzkörperkostüm. So lief der Schlussmann des TV Angermund als Känguru mit großem Beutel auf, der gleich drei Handbällen auf einmal Platz geboten hätte – passend für einen Torwart, allerdings auch enorm schweißtreibend bei 30 Grad in der prallen Sonne.
Packende Duelle

Zum Sportlichen: Im Wettstreit um den „Volksbank-Cup“ waren am Sonnabend 52 Mannschaften auf fünf Spielfeldern am Rande des Urwalds in Aktion getreten. „Sie zeigten vor allem zum Turnierende hin zunehmend hochkarätige und äußerst spannende Spiele“, erläuterte Prill.

Bei den Männern (36 Teams) wurden die „Los Mercenarios“, eine Mannschaft mit Spielern aus dem ganzen Norden Deutschlands, nach drei Turniersiegen in Folge auch in diesem Jahr ihrer Favoritenrolle gerecht. Dabei hatte man sich im Halbfinale gegen den „SC Torpedo Schnubbatrupp II“ aus Bremen schon bis hin ins Siebenmeter-Werfen mächtig strecken müssen (9:8). Auch im Finale fiel die Entscheidung erst vom Siebenmeterstrich. Denn der SC Absolut Deluxe aus Varel hatte dem Favoriten in der regulären Spielzeit ein packendes Duell auf Augenhöhe geliefert und den Seriensieger ins Siebenmeterwerfen gezwungen. Am Ende reichte die Kraft nicht mehr ganz, so dass die „Los Mercenarios“ erneut den Turniersieg feiern konnten. Dritter wurde Vorjahresfinalist SSC Forelle Farchau aus Rostock.

Bei den Frauen traten 16 Teams in vier Gruppen an. Dabei verpasste „Plan B… Flunkyball“ die angepeilte Titelverteidigung. Die Oldenburgerinnen unterlagen in einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale denkbar knapp mit 10:11 nach Siebenmeterwerfen gegen „Geh mal Bier hol’n…“ von der SG Bremen-Ost. Auch das Spiel um Platz drei war bis zum Ende eng verlaufen. Schließlich setzte sich „Donna Della Schiuma“ aus Schaumburg knapp mit 7:5 gegen die „Jade(Busen)Wunder“ durch.

Nach der großen „Urwald-Party“ ging es am Sonntag für die höherklassigen Mannschaften noch einmal auf dem Spielfeld zur Sache. „Dadurch stieg das Niveau nochmals an, und es wurde noch verbissener um das Preisgeld gekämpft“, sagte Prill. Bei den Frauen waren nach der verletzungsbedingten Absage der „Jade(Busen)Wunder“ nur noch fünf Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ am Start. Am Ende waren die drei bestplatzierten Mannschaften punktgleich, so dass das Torverhältnis den Ausschlag zugunsten von „Plan B… Flunkyball“ gab. Die Oldenburgerinnen hatten einen Vorsprung von drei Toren vor „Donna Della Schiuma“. Die „Spartaner“ aus Varel wurden Dritter.
Sehenswerte Aktionen

Bei den Männern wurde der Turniersieger unter 15 Teams ausgespielt. Trotz des langen Wochenendes zeigten die Mannschaften noch einmal viel Einsatz und bisweilen sehenswerte Aktionen wie „Kempa-Tore“. Im Finale standen sich die „Los Mercenarios“ und die HSG Neuenburg/Bockhorn gegenüber. Doch auch den Lokalmatadoren sollte es trotz großer Gegenwehr nicht gelingen, die Siegesserie der Gäste reißen zu lassen. Am Ende siegten die „Los Mercenarios“ mit 11:8 und feierten wie im Vorjahr einen Doppel-Turniererfolg in Neuenburg. Im Spiel um Platz drei kam es zur Neuauflage des Vorjahresspiels zwischen dem „TH Eilbeck“ und dem „HC All you can drink “ aus Lübeck, das 9:8 für die Eilbecker endete.

Quelle: www.nwz-online.de vom 10. Juni 2014
Mehr Bilder unter   www.nwzonline.de/friesland/fotos


600 Handballer beim Pfingstturnier

Neuenburg 75 Mannschaften mit rund 600 Handballern kämpfen an diesem Wochenende beim 67. Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn wieder in vier Wettkampfklassen um Siegerpokale und Preisgelder. Das traditionelle Rasenturnier auf der Urwaldkampfbahn in Neuenburg beginnt an diesem Sonnabend um 10 Uhr mit dem „Volksbank-Cup“ für 36 Männer- und 16 Frauenteams aus der Kreisliga, Kreisklasse und dem Hobby-Bereich. Gegen 18 Uhr sind die Finalspiele geplant. Am Sonntag messen sich ab 11 bis 15.30 Uhr dann 16 Männer-Mannschaften sowie sechs Frauenteams der höheren Leistungsklassen.

Quelle: www.nwz-online.de vom 07. Juni 2014


Party beim Pfingstturnier

Neuenburg An diesem Wochenende wird in Neuenburg wieder das Handball-Pfingstturnier auf der Urwaldkampfbahn ausgespielt. Der Spiel- und Sportverein Neuenburg lädt bei diesem 67. Rasenhandballturnier auch die Bürger und Zuschauer zur Party im Festzelt: Am Freitag, 6. Juni, findet die erste große Party mit dem Titel „Players Night“ ab 21 Uhr statt. Am Sonnabend, 7. Juni, ■ wird DJ Westi erneut für Stimmung sorgen. Dieses Mal geht es wild zu im Festzelt – unter dem Motto „Urwald-Party“.

Quelle: www.nwz-online.de vom 07. Juni 2014


600 Akteure wollen großen Wurf landen
67. Auflage des Pfingstturniers von diesem Freitag bis Sonntag auf Urwaldkampfbahn - Unter der Regie der HSG Neuenburg/Bockhorn werden vier Turniersieger ermittelt. Hinzu kommen zwei Zeltfeten.

Neuenburg Der Kult auf Rasen geht weiter: Seine 67. Auflage erlebt an diesem Wochenende das Handball-Pfingstturnier der HSG Neuenburg/Bockhorn auf der altehrwürdigen Urwaldkampfbahn in Neuenburg. 75 Mannschaften mit insgesamt rund 600 Handballern kämpfen dabei über Pfingsten wieder in vier Wettkampfklassen um den Turniersieg – und wollen ganz nebenbei eine kräftezehrende Hallensaison sportlich, aber in den Abendstunden auch feucht-fröhlich ausklingen lassen.

Ablaufplan
Freitag, 21 Uhr „Player’s Night“ im Festzelt.
Sonnabend, 10 Uhr „Volksbank-Cup“ für Männer- und Frauen-Teams aus Kreisliga, Kreisklasse und dem Hobby-Bereich. 18 Uhr Finalspiele.
21 Uhr „Urwald-Party“ im Festzelt mit Siegerehrung.

Sonntag, 11 Uhr Männer- und Frauen-Turnier für höhere Leistungsklassen.
15 Uhr Finalspiele.
15.30 Uhr Siegerehrung.

Bereits an diesem Freitag, dem Anreisetag, verwandelt sich das Wettkampfgelände am Neuenburger Urwald wieder in eine riesengroße Zeltstadt. Viele Mannschaften kommen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus Bremen, Hamburg, Lübeck, Berlin und Nordrhein-Westfalen. „Auch Hobbyteams oder gemischte Mannschaften nehmen das Turnier gerne wahr, um sich einmal im Jahr zu treffen und neben dem Lieblingssport ein entspanntes Wochenende zu erleben“, erläutert Florian Prill vom 13-köpfigen Organisatoren-Team.

Richtig los geht es am Freitag um 21 Uhr mit der „Player’s Night“ im Festzelt für Handballer und Nicht-Handballer mit DJ Westi an den Reglern. Der sportliche Wettstreit beginnt am Sonnabend dann um 10 Uhr mit den ersten beiden Turnieren. In den Leistungsklassen Kreisliga, Kreisklasse und Hobbymannschaften werden die 36 Männer- und 16 Frauenteams bis in die frühen Abendstunden die Sieger des Volksbank-Cups ausspielen. Dabei wollen die Titelverteidiger natürlich ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Bei den Frauen sind dies „Plan B… Flunkyball“ aus Oldenburg und bei den Männern die „Los Mercenarios“ aus Oldenburg. Die Finalspiele sind für 18 Uhr angesetzt. „Zum Abschluss des ersten Wettkampftages startet dann um 21 Uhr die größte Urwald-Party Frieslands mit bis zu 1500 Gästen im großen Festzelt“, erläutert Florian Prill.

Sportlich geht es dann am Sonntag noch mal auf der Urwaldkampfbahn zu, wenn ab 11 Uhr die Turniere der höheren Leistungsklassen auf dem Programm stehen. Bei den Frauen kämpfen sechs Teams um das begehrte Preisgeld. Bei den Männern gehen 16 Mannschaften auf Torejagd. Titelverteidiger bei den Frauen sind die „Spartaner“ aus Varel, während bei den Männern die „Los Mercenarios“ als Doppel-Turniersieger des Vorjahres in der Rolle der Gejagten sind. Spannende Spiele werden auch an diesem Tag wieder erwartet, besonders wenn gegen 15 Uhr die Finalspiele angepfiffen werden. „Auch der zweite Wettkampftag ist für den Pfingstausflug sicher ein sehr interessanter Anlaufpunkt“, rührt Florian Prill die Werbetrommel.

Quelle: www.nwz-online.de vom 06 Juni 2014


Partys im Festzelt beim Handball-Pfingstturnier
Programm rund um die Spiele auf der Urwaldkampfbahn – DJ Westi legt auf – Große Tombola

Neuenburg Am Wochenende wird in Neuenburg wieder das große Handball-Pfingstturnier auf der Urwaldkampfbahn ausgespielt. Der Spiel- und Sportverein Neuenburg veranstaltet dieses 67. Rasenhandballturnier von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni. Gespielt wird auf Rasenplätzen.

Nicht nur für handballbegeisterte Zuschauer sind die rasanten Spiele und das bunte Treiben auf dem Gelände einen Besuch wert. Es reisen viele Mannschaften von außerhalb an. An den Abenden feiern dann Sportler und Besucher gemeinsam bis in die Nacht im Festzelt.

 Am Freitag, 6. Juni, findet die erste große Party ab 21 Uhr statt. Im Festzelt auf dem Gelände der Urwaldkampfbahn wird die „Players Night“ – also die Nacht der Spieler – gefeiert. Für Musik sorgt DJ Westi

 Am Sonnabend, 7. Juni, ■findet von 8 bis 11 Uhr das Frühstück der Sportler im Festzelt statt. ■Von 10 bis etwa 19 Uhr geht es sportlich zu: Spiele des Handballturniers werden ausgetragen. Die Siegerehrungen der Partien vom Sonnabend werden vorgenommen bei der abendlichen Party: Im Festzelt wird wieder DJ Westi für Stimmung sorgen. Dieses Mal geht es wild zu im Festzelt – unter dem Motto „Urwald-Party“.

 Am Pfingstsonntag, 8. Juni, wird von 10 bis 16 Uhr Handball gespielt. Das Pfingstturnier wird beendet nach der Siegerehrung, die nach den Endspielen stattfinden wird.

An beiden Turniertagen wird es eine große Tombola mit attraktiven Preisen geben, kündigen die Veranstalter an.

Die Veranstalter wollen das Internet und die Sozialen Netzwerke nutzen, um das Pfingstturnier noch bekannter zu machen. So sollen für die kommenden Jahre noch mehr Mannschaften von außerhalb für das Turnier begeistert werden. Im Verlauf des Wochenendes sollen daher möglichst viele Kommentare auf den einschlägigen Internetseiten einfließen, damit alle, die nicht dabei sein können, einen Einblick auch vom Treiben hinter den Kulissen bekommen.

Weitere Informationen, auch zu den Spielplänen, finden Interessierte im Internet:

     www.pfingstturnier-neuenburg.de
     www.facebook.com/neuenburger.pfingstturnier
     twitter.com/2014neuenburg 

Quelle: www.nwz-online.de vom 05. Juni 2014


 
Quelle: Wehde Blick Juni 2014 (zum Vergrößern anklicken)



Quelle: Friesländer Bote vom 31. Mai 2014 (zum Vergrößern anklicken)


Pfingstturnier lockt wieder viele Teams
Traditionsveranstaltung der HSG Neuenburg/Bockhorn Anfang Juni – Anmeldeschluss 4. Mai
Bereits über 60 Mannschaften haben sich einen Startplatz gesichert. Gespielt wird auf der Urwaldkampfbahn am 7. und 8. Juni.

Neuenburg Während die Handballer in ihren unterschiedlichen Spielklassen nach Ostern aufs Saisonfinale zusteuern, laufen die Vorbereitungen auf einen der unbestreitbaren Turnierhöhepunkte im Anschluss an die offizielle Punktrunde bereits auf Hochtouren. Schließlich richtet die HSG Neuenburg/Bockhorn in diesem Jahr bereits zum 67. Mal das traditionelle Rasen-Pfingstturnier aus.

Vom 6. bis zum 8. Juni wird sich dabei die Urwaldkampfbahn in Neuenburg wieder in eine große Zeltstadt verwandeln. Über 60 Mannschaften haben sich für eine Teilnahme an einem der ältesten Handball-Turniere Deutschlands bei den Organisatoren bereits angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch bis zum Meldeschluss am Sonntag, 4. Mai, möglich.

„Nach dem Eingang der ersten Meldungen erwartet das 13-köpfige Organisationsteam wieder viele bekannte, aber auch viele neue Gesichter“, freut sich Mit-Organisator Florian Prill über die erneut gute Resonanz. „In einer Zeit, in der es immer weniger Handballturniere dieser Größenordnung gibt, können wir alle stolz sein, solch ein Turnier in Zusammenarbeit mit den Sponsoren, der Gemeinde, den Nachbarn und den vielen ehrenamtlichen Helfern am Leben erhalten und vor allem auch immer wieder vergrößern zu können.“

Bei dem Turnier auf Rasen direkt am Neuenburger Urwald werden bei der 67. Auflage bis zu 90 Mannschaften in vier Turnieren um die begehrten Preisgelder und den „Volksbank-Cup“ spielen. Am Sonnabend treten zunächst die Mannschaften vom Spielniveau „Kreisklasse, Kreisliga und Hobbymannschaften“ an. „Gerade hier wird wieder ein breites Teilnehmerfeld erwartet, so dass die Startplätze limitiert sind“, erläutert Prill. Geplant wird vorläufig mit 24 Frauen- und 40 Männermannschaften. Ab 10 Uhr werden am ersten Wettkampftag bis in den Abend hinein die Plätze ausgespielt, ehe am Abend die Sieger im Festzelt geehrt werden.

Am Sonntag treten dann ab 11 Uhr die Mannschaften vom Spielniveau „Kreisoberliga, Bezirk und höher“ an, ehe das Turnier am Nachmittag mit der Siegerehrung abgeschlossen wird.

„Das Wochenende beginnt für viele Mannschaften aber bereits am Freitag, wenn sie von nah und fern anreisen und Zelt und Grill aufstellen, um ein Wochenende lang ein wenig vom Alltag abzuschalten“, weiß Prill. Viele Mannschaften nutzen das Neuenburger Turnier zum Saisonabschluss als Abschlussfahrt, so dass das Feiern nicht zu kurz kommen darf. Daher stehen nach dem Grillen am Zeltplatz sowohl am Freitag- als auch am Sonnabendabend im großen Festzelt wieder zwei große Partys mit DJ Westi auf dem Programm – die „Players Night“ und tags darauf die „Urwald-Party“.

„Das Organisatoren-Team freut sich auf weitere Anmeldungen und erhofft sich auch in diesem Jahr wieder ein großes Teilnehmerfeld“, sagt Prill abschließend.

Quelle: www.nwz-online.de vom 26. April 2014


Quelle: Friesländer Bote vom 19. April 2014 (zum Vergrößern anklicken)